Aquagart 100m Wildzaun 160/20/15: Ihr zuverlässiger Schutz für Haus, Hof und Tier
Stellen Sie sich vor: Ein friedliches Idyll, grüne Wiesen, blühende Gärten und glückliche Tiere. Ein Ort, an dem Sie die Natur in vollen Zügen genießen können, ohne sich Sorgen um ungebetene Gäste machen zu müssen. Mit dem Aquagart Wildzaun 160/20/15 schaffen Sie genau das – eine sichere und geschützte Umgebung für Ihr Zuhause, Ihren Hof und Ihre Tiere.
Unser Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun. Er ist ein Versprechen von Sicherheit, Schutz und Langlebigkeit. Er ist die zuverlässige Barriere, die Ihre Pflanzen vor Wildverbiss schützt, Ihre Tiere auf der Weide hält und unerwünschte Besucher fernhält. Mit seiner robusten Konstruktion und der hochwertigen Verarbeitung ist er eine Investition in die Zukunft – eine Investition in Ihr Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Eigentums.
Warum Sie sich für den Aquagart Wildzaun entscheiden sollten:
Der Aquagart Wildzaun 160/20/15 überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedenste Anwendungen machen:
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigem, verzinktem Draht hält unser Wildzaun auch widrigen Witterungsbedingungen stand und bietet Ihnen langfristigen Schutz.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Wildzaun, Forstzaun, Weidezaun oder zur Grundstücksbegrenzung – der Aquagart Wildzaun ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an.
- Sicher für Tiere: Die enge Maschenweite im unteren Bereich des Zauns verhindert, dass kleine Tiere wie Kaninchen oder Geflügel hindurchschlüpfen.
- Einfache Montage: Der Wildzaun lässt sich einfach und schnell installieren, sodass Sie im Handumdrehen eine sichere und zuverlässige Barriere schaffen können.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen höchste Qualität zu einem fairen Preis.
Technische Details, die überzeugen:
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Aquagart Wildzauns 160/20/15 im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 160 cm |
Abstand der vertikalen Drähte | 20 cm |
Anzahl der horizontalen Drähte | 15 |
Länge | 100 m |
Drahtstärke | Oben/Unten: 2,0 mm, Fülldrähte: 1,6 mm |
Material | Stahl, verzinkt |
Gewicht | ca. 35 kg |
Der Aquagart Wildzaun im Einsatz: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Der Aquagart Wildzaun 160/20/15 ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich inspirieren:
- Als Wildzaun: Schützen Sie Ihre jungen Bäume und Pflanzen vor Wildverbiss und sichern Sie so das Wachstum Ihres Waldes oder Ihrer Obstplantage.
- Als Forstzaun: Begrenzen Sie Ihr Waldgebiet und verhindern Sie das Eindringen von Wildtieren, um Schäden an Ihrem Baumbestand zu vermeiden.
- Als Weidezaun: Halten Sie Ihre Tiere sicher auf der Weide und schützen Sie sie vor dem Ausbrechen. Der Aquagart Wildzaun ist ideal für Rinder, Schafe, Pferde und andere Nutztiere.
- Als Grundstücksbegrenzung: Schaffen Sie eine klare Abgrenzung zu Ihrem Nachbarn und schützen Sie Ihr Grundstück vor unerwünschten Besuchern.
- Zum Schutz von Gärten und Gemüsebeeten: Verhindern Sie, dass Wildtiere Ihre Pflanzen fressen oder Ihre Gemüsebeete verwüsten.
Montage leicht gemacht: So errichten Sie Ihren Aquagart Wildzaun
Die Montage des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Ihren Zaun im Handumdrehen selbst errichten:
- Planung: Legen Sie den Verlauf Ihres Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Zaunpfosten.
- Pfostensetzung: Setzen Sie die Zaunpfosten in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) in den Boden. Verwenden Sie hierfür Holzpfosten, Metallpfosten oder Betonpfosten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten stabil und fest im Boden verankert sind.
- Draht spannen: Rollen Sie den Wildzaun aus und befestigen Sie ihn am ersten Pfosten. Spannen Sie den Draht mithilfe eines Drahtspanners und befestigen Sie ihn an den restlichen Pfosten. Achten Sie darauf, dass der Draht straff gespannt ist, um ein Durchhängen zu vermeiden.
- Befestigung: Befestigen Sie den Wildzaun an den Pfosten mithilfe von Drahtklammern, Bindedraht oder speziellen Zaunklammern.
- Kontrolle: Überprüfen Sie abschließend, ob der Zaun stabil und sicher ist. Gegebenenfalls müssen Sie den Draht nochmals nachspannen oder zusätzliche Befestigungen anbringen.
Tipp: Für eine optimale Stabilität empfehlen wir, den Wildzaun mit einem Spanndraht an den oberen und unteren Enden zu verstärken.
Ein Zaun für Generationen: Pflege und Wartung
Damit Ihr Aquagart Wildzaun Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Kontrollieren Sie den Zaun regelmäßig auf Beschädigungen und reparieren Sie diese umgehend. Entfernen Sie regelmäßig Bewuchs und Unkraut, das sich am Zaun verfangen hat. Bei Bedarf können Sie den Zaun mit einem Rostschutzmittel behandeln, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihr Aquagart Wildzaun zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre – ein Zaun für Generationen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun 160/20/15:
1. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Grundsätzlich ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet, allerdings sollten Sie bedenken, dass Pferde sehr kräftig sein können. Wir empfehlen, den Zaun zusätzlich mit einem Elektrozaun zu versehen, um ein Ausbrechen der Pferde zu verhindern. Zudem sollte der Zaun regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden.
2. Kann der Wildzaun auch auf unebenem Gelände verlegt werden?
Ja, der Wildzaun ist flexibel und kann auch auf unebenem Gelände verlegt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pfosten stabil im Boden verankert sind und dass der Zaun ausreichend gespannt ist, um ein Durchhängen zu vermeiden.
3. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen, der Qualität des Materials und der regelmäßigen Pflege. Bei guter Pflege und Wartung kann der Wildzaun jedoch viele Jahre halten.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage des Wildzauns?
Für die Montage des Wildzauns benötigen Sie in der Regel folgende Werkzeuge: Zaunpfosten, Drahtspanner, Drahtklammern oder Bindedraht, Hammer, Zange und eventuell eine Wasserwaage.
5. Kann ich den Wildzaun auch kürzen?
Ja, der Wildzaun kann problemlos gekürzt werden. Verwenden Sie hierfür eine Zange oder einen Seitenschneider. Achten Sie darauf, dass Sie die Schnittkanten versiegeln, um Rostbildung zu vermeiden.
6. Was bedeutet die Bezeichnung 160/20/15?
Die Bezeichnung 160/20/15 gibt die Abmessungen des Wildzauns an. 160 steht für die Höhe des Zauns in Zentimetern, 20 für den Abstand der vertikalen Drähte in Zentimetern und 15 für die Anzahl der horizontalen Drähte.
7. Ist der Wildzaun verzinkt?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist aus verzinktem Stahldraht gefertigt, was ihn besonders widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion macht.