## Aquagart Wildzaun-Set: Ihr zuverlässiger Schutz für Wald, Weide und mehr
Stellen Sie sich vor: Ihre Tiere grasen friedlich auf der Weide, geschützt vor ungebetenen Gästen. Ihr Wald bleibt unberührt von Wildverbiss und unkontrolliertem Betreten. Mit dem Aquagart Wildzaun-Set wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieses Komplettpaket bietet Ihnen einen robusten und langlebigen Schutz, der sich harmonisch in die Natur einfügt und Ihnen gleichzeitig ein gutes Gefühl gibt.
Robust und langlebig: Das Aquagart Knotengeflecht
Das Herzstück unseres Wildzaun-Sets ist das hochwertige Knotengeflecht von Aquagart. Mit einer Höhe von 130 cm, 18 horizontalen Drähten und einem Abstand von 15 cm zwischen den vertikalen Drähten bietet dieser Zaun optimalen Schutz für verschiedenste Anwendungen. Ob als Wildzaun, Forstzaun oder Weidezaun – das Knotengeflecht hält zuverlässig stand.
Die spezielle Knotentechnik macht den Zaun besonders stabil und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Selbst starker Wilddruck oder extreme Wetterbedingungen können dem Aquagart Knotengeflecht nichts anhaben. So können Sie sich auf einen langanhaltenden Schutz verlassen, der Ihnen Zeit und Ärger spart.
Das Komplettpaket für einen einfachen Aufbau
Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb liefern wir Ihnen mit dem Aquagart Wildzaun-Set ein Komplettpaket, das alles enthält, was Sie für einen schnellen und unkomplizierten Aufbau benötigen:
- 100 Meter Knotengeflecht: Ausreichend für einen großflächigen Schutz.
- Stabile Zaunpfosten: Für einen sicheren Stand des Zauns, auch bei unebenem Gelände.
- Hochwertiger Spanndraht: Sorgt für die nötige Stabilität und Spannung des Zauns.
- Montagezubehör: Alles, was Sie für die Befestigung benötigen, ist im Lieferumfang enthalten.
Mit diesem durchdachten Set sparen Sie sich die mühsame Suche nach Einzelteilen und können direkt mit dem Aufbau beginnen. Die klare und verständliche Anleitung hilft Ihnen dabei, den Zaun schnell und einfach zu installieren.
Vielseitig einsetzbar: Für Wald, Weide und mehr
Der Aquagart Wildzaun ist nicht nur ein Zaun – er ist eine Investition in den Schutz Ihrer Werte. Ob Sie Ihren Wald vor Wildverbiss schützen, Ihre Tiere sicher auf der Weide halten oder Ihr Grundstück vor ungebetenen Gästen bewahren möchten – dieser Zaun ist die ideale Lösung.
Hier sind einige Beispiele für die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Aquagart Wildzauns:
- Wildzaun: Schützen Sie Ihren Wald vor Wildverbiss und sichern Sie die natürliche Verjüngung.
- Forstzaun: Begrenzen Sie Waldflächen und schützen Sie junge Bäume vor Schäden.
- Weidezaun: Halten Sie Ihre Tiere sicher auf der Weide und verhindern Sie Ausbrüche.
- Grundstücksbegrenzung: Schützen Sie Ihr Grundstück vor unbefugtem Betreten.
- Schutz vor Wildtieren: Halten Sie Wildtiere von Ihrem Garten oder Acker fern.
Qualität, die überzeugt
Bei Aquagart legen wir Wert auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb verwenden wir für unsere Produkte nur ausgewählte Materialien, die den höchsten Ansprüchen genügen. Das Knotengeflecht ist aus hochwertigem Draht gefertigt und verzinkt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Zaunpfosten sind robust und witterungsbeständig. Und der Spanndraht ist besonders reißfest, um eine optimale Spannung des Zauns zu gewährleisten.
Mit dem Aquagart Wildzaun-Set investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Ein Produkt, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Höhe des Knotengeflechts | 130 cm |
Länge des Knotengeflechts | 100 m |
Anzahl horizontale Drähte | 18 |
Abstand vertikale Drähte | 15 cm |
Material Knotengeflecht | Verzinkter Draht |
Material Zaunpfosten | Holz oder Metall (je nach Auswahl) |
Material Spanndraht | Verzinkter Stahldraht |
Einsatzbereich | Wildzaun, Forstzaun, Weidezaun, Grundstücksbegrenzung |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun-Set
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun-Set. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie viele Pfosten benötige ich für den Aufbau des Zauns?
Der Abstand zwischen den Pfosten sollte idealerweise 2 bis 3 Meter betragen. Bei unebenem Gelände oder starker Belastung empfehlen wir einen geringeren Abstand.
2. Ist das Knotengeflecht bereits vormontiert?
Nein, das Knotengeflecht wird als Rolle geliefert. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort.
3. Kann ich den Zaun auch selbst aufbauen?
Ja, der Aufbau des Zauns ist mit etwas handwerklichem Geschick und der beiliegenden Anleitung gut zu bewältigen. Für größere Projekte empfehlen wir jedoch die Unterstützung durch einen Fachmann.
4. Ist der Zaun auch für Pferde geeignet?
Das Aquagart Knotengeflecht ist grundsätzlich auch für Pferde geeignet, allerdings sollte der Zaun entsprechend hoch sein (mindestens 1,40 Meter) und regelmäßig kontrolliert werden, um Verletzungen zu vermeiden. Für eine optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch spezielle Pferdezaun-Systeme.
5. Wie lange hält der Zaun?
Die Lebensdauer des Zauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Materialien, den Witterungsbedingungen und der Belastung durch Tiere oder Wild. Bei sachgemäßer Installation und regelmäßiger Wartung können Sie von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten ausgehen.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Wildzaun und einem Weidezaun?
Der Hauptunterschied liegt in der Maschenweite und der Höhe des Zauns. Wildzäune haben in der Regel eine engere Maschenweite und sind höher, um Wildtiere zuverlässig abzuhalten. Weidezäune sind oft etwas niedriger und haben eine größere Maschenweite, da sie primär dazu dienen, Nutztiere auf der Weide zu halten.
7. Kann ich den Zaun auch kürzen?
Ja, das Knotengeflecht kann problemlos mit einem Bolzenschneider oder einer Zange gekürzt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Schnittkanten zu versiegeln, um Rostbildung zu vermeiden.
8. Was muss ich bei der Montage des Spanndrahts beachten?
Der Spanndraht sollte gleichmäßig und straff gespannt werden, um die Stabilität des Zauns zu gewährleisten. Verwenden Sie dafür am besten eine Drahtspannvorrichtung und achten Sie darauf, den Draht nicht zu überdehnen.