Aquagart 150m Wildzaun – Ihr zuverlässiger Schutz für Wald, Weide und mehr
Träumen Sie von ungestörten Weiden, sicherem Forst und einem harmonischen Miteinander von Natur und Nutzung? Der Aquagart Wildzaun in schwerer Ausführung bietet Ihnen die perfekte Lösung. Mit einer Länge von 150 Metern und der bewährten Konstruktion 160/20/15 schützt dieser Drahtzaun zuverlässig Ihr Eigentum und Ihre Tiere – und das über viele Jahre hinweg.
Ein Zaun, viele Möglichkeiten – Die Vorteile des Aquagart Wildzauns
Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun. Er ist eine Investition in Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Ob Sie nun Ihre Weidetiere schützen, Ihren Forst vor Wildverbiss bewahren oder Ihr Grundstück abgrenzen möchten – dieser Zaun meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Stellen Sie sich vor: Ihre Pferde grasen friedlich auf der Weide, ohne die Gefahr, auszubrechen. Ihre jungen Bäume im Forst wachsen ungestört heran, geschützt vor hungrigen Wildtieren. Und Sie genießen die Gewissheit, dass Ihr Eigentum sicher und geschützt ist. Der Aquagart Wildzaun macht diese Visionen zur Realität.
Robuste Konstruktion für maximale Sicherheit
Die Bezeichnung 160/20/15 steht für die besondere Bauweise dieses Wildzauns. Die Zahl 160 gibt die Höhe des Zauns in Zentimetern an, ideal um eine Vielzahl von Tieren zuverlässig abzuhalten. Die 20 steht für die Anzahl der horizontal verlaufenden Drähte, die eine hohe Stabilität gewährleisten. Und die 15 bezeichnet den Abstand zwischen den vertikalen Drähten in Zentimetern, der eine optimale Balance zwischen Schutz und Durchlässigkeit bietet.
Die schwere Ausführung des Aquagart Wildzauns garantiert eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Wind, Wetter, Wild – dieser Zaun hält stand. Die verzinkten Drähte sind besonders korrosionsbeständig und sorgen für eine lange Lebensdauer. So haben Sie lange Freude an Ihrem Zaun und können sich auf seinen Schutz verlassen.
Vielseitig einsetzbar – Für Weide, Forst und mehr
Der Aquagart Wildzaun ist ein Multitalent. Er eignet sich hervorragend für:
- Weidezäune: Schützen Sie Ihre Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen vor dem Ausbrechen und vor dem Eindringen von Wildtieren.
- Forstzäune: Schützen Sie Ihren jungen Baumbestand vor Wildverbiss und sichern Sie so das Wachstum Ihres Forstes.
- Grundstücksbegrenzungen: Grenzen Sie Ihr Grundstück klar ab und schützen Sie es vor unerwünschten Besuchern.
- Schutz von Gärten und Feldern: Halten Sie Wildtiere von Ihren wertvollen Pflanzen fern und sichern Sie Ihre Ernte.
Egal, welches Projekt Sie planen – der Aquagart Wildzaun ist der perfekte Partner. Er lässt sich einfach installieren und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Einfache Installation – So errichten Sie Ihren Wildzaun
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem richtigen Zubehör können Sie Ihren Zaun schnell und unkompliziert selbst errichten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Planung: Legen Sie den Verlauf Ihres Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Zaunpfosten.
- Pfostensetzung: Setzen Sie die Zaunpfosten in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) in den Boden. Verwenden Sie am besten Holz- oder Metallpfosten, die ausreichend stabil sind.
- Drahtrollen ausrollen: Rollen Sie den Wildzaun entlang der Pfosten aus und befestigen Sie ihn provisorisch.
- Spannen: Spannen Sie den Wildzaun mithilfe von Drahtspannern. Achten Sie darauf, dass der Zaun gleichmäßig gespannt ist, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
- Befestigen: Befestigen Sie den Wildzaun an den Pfosten. Verwenden Sie dafür Drahtkrampen oder spezielle Zaunklammern.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Mit dem richtigen Zubehör und etwas Geduld ist die Installation des Aquagart Wildzauns ein Kinderspiel. Und schon bald können Sie die Vorteile Ihres neuen Zauns genießen.
Qualität, die überzeugt – Aquagart steht für Langlebigkeit
Bei Aquagart legen wir Wert auf höchste Qualität. Unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass Sie einen Zaun erhalten, der Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihnen lange Freude bereitet. Der Aquagart Wildzaun ist eine Investition in die Zukunft – eine Investition in Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben, hier die technischen Daten des Aquagart 150m Wildzauns:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 150 Meter |
Höhe | 160 cm |
Anzahl Horizontaldrähte | 20 |
Abstand Vertikaldrähte | 15 cm |
Ausführung | Schwere Ausführung |
Material | Verzinkter Draht |
Anwendungsbereich | Weide, Forst, Grundstücksbegrenzung, Gartenschutz |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist auch für Pferde geeignet. Die Höhe von 160 cm und die robuste Konstruktion bieten einen zuverlässigen Schutz vor dem Ausbrechen. Es empfiehlt sich jedoch, den Zaun zusätzlich mit einem Elektrozaun zu versehen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
2. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Beanspruchung. Durch die hochwertige Verzinkung ist der Zaun jedoch sehr korrosionsbeständig und kann bei guter Pflege viele Jahre halten.
3. Welchen Pfostenabstand sollte ich wählen?
Wir empfehlen einen Pfostenabstand von 2 bis 3 Metern. Je geringer der Abstand, desto stabiler ist der Zaun. Bei unebenem Gelände oder starker Beanspruchung sollten Sie den Abstand verringern.
4. Kann ich den Wildzaun auch selbst aufstellen?
Ja, die Installation des Aquagart Wildzauns ist auch für Heimwerker mit etwas handwerklichem Geschick problemlos möglich. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben im Abschnitt „Einfache Installation – So errichten Sie Ihren Wildzaun“.
5. Ist der Wildzaun auch für Hanglagen geeignet?
Ja, der Wildzaun kann auch in Hanglagen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Zaunpfosten besonders stabil zu verankern und den Zaun gegebenenfalls an den Hang anzupassen.
6. Was bedeutet die Bezeichnung 160/20/15?
Die Bezeichnung 160/20/15 steht für die Höhe des Zauns (160 cm), die Anzahl der horizontalen Drähte (20) und den Abstand der vertikalen Drähte (15 cm).
7. Kann ich den Wildzaun auch für andere Tiere verwenden?
Ja, der Wildzaun eignet sich für eine Vielzahl von Tieren, wie z.B. Rinder, Schafe, Ziegen und Wildtiere. Die Höhe und die Stabilität des Zauns können je nach Tierart angepasst werden.
8. Wie spanne ich den Wildzaun richtig?
Verwenden Sie zum Spannen des Wildzauns Drahtspanner. Befestigen Sie die Drahtspanner an den Endpfosten und ziehen Sie den Draht gleichmäßig an. Achten Sie darauf, dass der Zaun nicht zu stark gespannt wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bestellen Sie jetzt Ihren Aquagart Wildzaun und schützen Sie Ihr Eigentum!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Sicherheit und den Schutz Ihres Eigentums. Bestellen Sie noch heute Ihren Aquagart 150m Wildzaun in schwerer Ausführung und profitieren Sie von unserer hohen Qualität und unserem zuverlässigen Service. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!