Aquagart Wildzaun-Set: Ihr zuverlässiger Schutz für Wald, Feld und Garten
Stellen Sie sich vor, Ihr Grundstück ist sicher umfriedet, geschützt vor unerwünschten Gästen und dennoch eingebettet in die natürliche Schönheit der Umgebung. Mit dem Aquagart Wildzaun-Set, bestehend aus 200 Metern Knotengeflechtzaun (120/16/15) und stabilen Z-Profil Zaunpfosten, wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses Set bietet Ihnen eine robuste und langlebige Lösung für die Einzäunung von Forstflächen, landwirtschaftlichen Gebieten oder auch Ihrem heimischen Garten.
Warum ein Wildzaun von Aquagart die richtige Wahl ist
Ein Wildzaun ist mehr als nur eine Abgrenzung. Er ist eine Investition in den Schutz Ihrer Pflanzen, Tiere und Ihres Eigentums. Er sorgt für klare Verhältnisse und trägt zur Sicherheit bei. Aquagart steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Unser Wildzaun-Set ist sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen eine einfache Installation und eine lange Lebensdauer zu garantieren. Wir verwenden hochwertige Materialien, die den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten.
Der Aquagart Wildzaun zeichnet sich besonders aus durch:
- Robustheit: Das Knotengeflecht ist besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und hält auch dem Druck von Wildtieren stand.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Verzinkung ist der Zaun optimal vor Korrosion geschützt.
- Flexibilität: Das Knotengeflecht passt sich Unebenheiten im Gelände an und lässt sich leicht verarbeiten.
- Einfache Montage: Die Z-Profil Zaunpfosten ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Vielseitigkeit: Ideal für die Einzäunung von Forstflächen, Weiden, landwirtschaftlichen Flächen und Gärten.
Die Details, die den Unterschied machen: Das Aquagart Knotengeflecht 120/16/15
Das Herzstück unseres Wildzaun-Sets ist das Knotengeflecht mit der Bezeichnung 120/16/15. Aber was bedeutet das genau? Die Zahlen stehen für:
- 120: Die Höhe des Zauns in Zentimetern. Mit 120 cm bietet der Zaun einen effektiven Schutz vor Wildtieren wie Rehen und Wildschweinen.
- 16: Die Anzahl der horizontalen Drähte. Je mehr Drähte, desto dichter und stabiler ist der Zaun.
- 15: Der Abstand der vertikalen Drähte in Zentimetern. Dieser Abstand sorgt für eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität.
Das Knotengeflecht ist aus stark verzinktem Draht gefertigt, der eine lange Lebensdauer garantiert. Die Knoten sind fest miteinander verbunden und verhindern ein Verrutschen oder Aufbiegen der Drähte. Das Ergebnis ist ein stabiler und zuverlässiger Zaun, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Stabilität, die hält: Z-Profil Zaunpfosten für einen sicheren Stand
Ein guter Zaun steht und fällt mit den richtigen Pfosten. Unsere Z-Profil Zaunpfosten sind speziell für den Einsatz mit Knotengeflechtzäunen entwickelt worden. Das Z-Profil bietet eine hohe Stabilität und ermöglicht eine einfache Befestigung des Zauns. Die Pfosten sind ebenfalls verzinkt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Vorteile der Z-Profil Zaunpfosten im Überblick:
- Hohe Stabilität: Das Z-Profil sorgt für eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
- Einfache Montage: Der Zaun lässt sich einfach und schnell an den Pfosten befestigen.
- Lange Lebensdauer: Die Verzinkung schützt die Pfosten vor Korrosion.
- Optimale Höhe: Die Pfosten sind in der passenden Länge für den 120 cm hohen Wildzaun erhältlich.
So einfach geht der Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihren Wildzaun
Der Aufbau eines Wildzauns mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig handwerklichem Geschick gut zu bewältigen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Planung: Messen Sie die Strecke aus, die Sie einzäunen möchten und markieren Sie den Verlauf des Zauns.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Zaunpfosten in einem Abstand von etwa 2 bis 3 Metern. Verwenden Sie dafür einen Erdlochbohrer oder einen Spaten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten ausreichend tief im Boden verankert sind.
- Knotengeflecht anbringen: Rollen Sie das Knotengeflecht aus und befestigen Sie es an den Zaunpfosten. Verwenden Sie dafür Drahtbinder oder spezielle Zaunklammern. Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist.
- Ecken und Enden sichern: Verstärken Sie die Ecken und Enden des Zauns mit zusätzlichen Pfosten oder Streben.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun auf Schwachstellen und beheben Sie diese gegebenenfalls.
Tipp: Bei unebenem Gelände kann es sinnvoll sein, den Zaun an den tiefsten Stellen etwas tiefer in den Boden einzulassen, um ein Unterkriechen von Wildtieren zu verhindern. Verwenden Sie dafür einen Spanndraht, den Sie an den unteren Draht des Knotengeflechts befestigen und zusätzlich im Boden verankern.
Anwendungsbereiche: Wo der Aquagart Wildzaun zum Einsatz kommt
Der Aquagart Wildzaun ist ein vielseitiges Produkt, das in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Forstwirtschaft: Schutz von jungen Bäumen vor Wildverbiss.
- Landwirtschaft: Einzäunung von Weiden und Feldern, Schutz von Nutztieren.
- Gartenbau: Schutz von Gemüsebeeten und Zierpflanzen vor Wildtieren.
- Grundstücksbegrenzung: Abgrenzung von Privatgrundstücken, Schutz vor unbefugtem Betreten.
- Tierhaltung: Gehegebau für Kleintiere und Geflügel.
Egal, wo Sie den Aquagart Wildzaun einsetzen, er wird Ihnen zuverlässige Dienste leisten und Ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Zaunlänge | 200 Meter |
Zaunhöhe | 120 cm |
Anzahl der horizontalen Drähte | 16 |
Abstand der vertikalen Drähte | 15 cm |
Drahtstärke | Variiert je nach Draht (Ober- und Unterdraht stärker) |
Pfostenart | Z-Profil |
Material | Stahl, verzinkt |
Anwendungsbereich | Forst, Landwirtschaft, Gartenbau, Grundstücksbegrenzung |
Für ein sicheres Gefühl: Der Aquagart Wildzaun als Investition in die Zukunft
Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Produkt. Er ist eine Investition in die Sicherheit und den Schutz Ihres Eigentums. Er gibt Ihnen das gute Gefühl, dass Ihre Pflanzen, Tiere und Ihr Grundstück vor unerwünschten Einflüssen geschützt sind. Bestellen Sie noch heute Ihr Wildzaun-Set und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem hohen Qualitätsanspruch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun-Set. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Ist der Zaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, das Knotengeflecht ist sehr flexibel und passt sich Unebenheiten im Gelände gut an. Es empfiehlt sich jedoch, den Zaun an den tiefsten Stellen etwas tiefer in den Boden einzulassen.
2. Wie viele Zaunpfosten benötige ich für 200 Meter Zaun?
Wir empfehlen, die Zaunpfosten in einem Abstand von 2 bis 3 Metern zu setzen. Für 200 Meter Zaun benötigen Sie also etwa 67 bis 100 Zaunpfosten, je nach gewähltem Abstand.
3. Kann ich den Zaun auch selbst aufbauen, oder benötige ich professionelle Hilfe?
Mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen Vorbereitung können Sie den Zaun problemlos selbst aufbauen. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt dem Set bei. Bei größeren Projekten oder schwierigem Gelände kann es jedoch sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
4. Ist der Zaun auch für Pferde geeignet?
Der Wildzaun ist in erster Linie für den Schutz vor Wildtieren konzipiert. Für Pferde empfehlen wir spezielle Pferdezaunsysteme, die robuster und besser sichtbar sind, um Verletzungen vorzubeugen.
5. Wie lange hält der Zaun?
Dank der hochwertigen Verzinkung ist der Zaun sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion. Bei sachgemäßer Installation und Pflege kann der Zaun viele Jahre halten.
6. Kann ich den Zaun auch kürzen oder verlängern?
Ja, das Knotengeflecht kann problemlos mit einer Zange gekürzt werden. Zum Verlängern können Sie mehrere Zaunrollen miteinander verbinden.
7. Sind im Lieferumfang auch Drahtbinder oder Zaunklammern enthalten?
Nein, Drahtbinder oder Zaunklammern sind in diesem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden. Wir empfehlen, diese gleich mitzubestellen, um den Aufbau zu erleichtern.
8. Kann ich den Zaun auch für den Schutz von Hühnern verwenden?
Ja, der Wildzaun kann auch für den Schutz von Hühnern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Abstand der vertikalen Drähte ausreichend eng ist, um das Durchschlüpfen von Küken zu verhindern. Gegebenenfalls muss der Zaun zusätzlich mit einem engmaschigeren Drahtgeflecht verstärkt werden.