Aquagart 200m Wildzaun: Robuster Schutz für Ihr Land
Stellen Sie sich vor, Ihr Land ist friedlich und sicher. Tiere können ungestört grasen, Ihre Pflanzen gedeihen prächtig und Sie genießen die Ruhe, ohne sich um unerwünschte Besucher sorgen zu müssen. Mit dem Aquagart Wildzaun wird diese Vision Wirklichkeit. Dieser robuste Zaun ist mehr als nur eine Barriere – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und unbeschwerten Genuss Ihrer Natur.
Der Aquagart 200m Wildzaun in schwerer Ausführung (160/20/15) bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz für Forst, Weide und Garten. Er ist die ideale Lösung, um Wildtiere fernzuhalten, Ihr Vieh zu sichern und Ihr Eigentum effektiv zu schützen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Aquagart und investieren Sie in einen Zaun, der hält, was er verspricht.
Warum der Aquagart Wildzaun die richtige Wahl ist
Bei der Wahl eines Zauns spielen viele Faktoren eine Rolle. Haltbarkeit, Stabilität, einfache Installation und natürlich der Preis. Der Aquagart Wildzaun vereint all diese Eigenschaften in einem Produkt und bietet Ihnen so ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Robuste Konstruktion: Der Zaun besteht aus hochwertigem, verzinktem Draht, der auch unter extremen Witterungsbedingungen seine Stabilität und Widerstandsfähigkeit behält. Wind, Wetter, Schnee und Eis können diesem Zaun nichts anhaben.
Optimale Maschenweite: Die Maschenweite von 160/20/15 (Höhe/Abstand vertikale Drähte/Drahtstärke) ist ideal, um sowohl große als auch kleinere Tiere zuverlässig abzuhalten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Land vor Wildschweinen, Rehen, Schafen und anderen Tieren geschützt ist.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Forst, auf der Weide oder im Garten – der Aquagart Wildzaun ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Sie können ihn zur Einzäunung von Grundstücken, zum Schutz von Anpflanzungen oder zur Sicherung von Vieh verwenden.
Einfache Installation: Der Zaun lässt sich einfach und schnell installieren. Dank der Rollenlänge von 200 Metern können Sie auch größere Flächen problemlos einzäunen. Mit den passenden Zaunpfählen und Befestigungsmaterialien ist der Zaun im Handumdrehen aufgebaut.
Die Vorteile des Aquagart Wildzauns im Detail
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit: Der verzinkte Draht garantiert eine lange Lebensdauer und schützt den Zaun vor Korrosion.
- Effektiver Schutz: Die optimale Maschenweite hält Wildtiere und Vieh zuverlässig fern.
- Flexibler Einsatz: Geeignet für Forst, Weide, Garten und andere Anwendungen.
- Einfache Montage: Schneller und unkomplizierter Aufbau dank der Rollenlänge von 200 Metern.
- Wirtschaftliche Lösung: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für eine hochwertige Zaunlösung.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 200 Meter |
Höhe | 160 cm |
Maschenweite (vertikal) | 20 cm (variierend, unten enger werdend) |
Drahtstärke | 1,5 mm |
Material | Verzinkter Stahldraht |
Ausführung | Schwere Ausführung |
So installieren Sie Ihren Aquagart Wildzaun richtig
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach und kann mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Markieren Sie den Verlauf des Zauns und setzen Sie die Zaunpfähle in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) entlang der Linie. Achten Sie auf eine ausreichende Tiefe und Stabilität der Pfähle.
- Anbringen des Zauns: Beginnen Sie an einem Ende des Zauns und befestigen Sie den Drahtzaun mit Klammern oder Drahtbindern an den Pfählen. Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist.
- Spannen des Zauns: Verwenden Sie Spanndrähte und Zaunspanner, um den Zaun zusätzlich zu stabilisieren und ein Durchhängen zu verhindern.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Tipp: Für eine optimale Stabilität empfehlen wir, den Zaun zusätzlich mit Diagonalstreben zu versehen, insbesondere an Ecken und Toren.
Für wen ist der Aquagart Wildzaun geeignet?
Der Aquagart Wildzaun ist die ideale Lösung für:
- Landwirte und Viehzüchter: Zum Schutz von Weideflächen und zur Sicherung von Viehbeständen.
- Forstwirte: Zum Schutz von jungen Bäumen vor Wildverbiss und zur Begrenzung von Waldgebieten.
- Gartenbesitzer: Zum Schutz von Gärten und Grundstücken vor Wildtieren und ungebetenen Gästen.
- Jäger: Zur Errichtung von Wildschutzzäunen und zur Lenkung von Wildtierbeständen.
Egal, ob Sie ein kleines Grundstück oder eine große Fläche einzäunen möchten – der Aquagart Wildzaun bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was bedeutet die Bezeichnung 160/20/15?
Die Bezeichnung 160/20/15 gibt die Abmessungen des Zauns an. 160 cm ist die Höhe des Zauns, 20 cm ist der Abstand der vertikalen Drähte (wobei dieser Abstand nach unten hin variieren und enger werden kann) und 1,5 mm ist die Drahtstärke.
Ist der Zaun auch für Pferde geeignet?
Der Aquagart Wildzaun ist primär für Wildtiere und Nutztiere wie Schafe und Ziegen konzipiert. Für Pferde empfehlen wir spezielle Pferdezaunsysteme, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Tiere abgestimmt sind.
Wie lange hält der Zaun?
Die Lebensdauer des Zauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Beanspruchung. In der Regel können Sie jedoch von einer Lebensdauer von 15-20 Jahren ausgehen.
Kann ich den Zaun auch kürzen?
Ja, der Zaun kann problemlos mit einem Bolzenschneider oder einer Zange gekürzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Schnittkanten sauber verarbeiten, um Verletzungen zu vermeiden.
Welches Zubehör benötige ich für die Installation?
Für die Installation benötigen Sie in der Regel Zaunpfähle, Drahtbinder oder Klammern, Spanndrähte, Zaunspanner und eventuell Diagonalstreben. Das genaue Zubehör hängt von den örtlichen Gegebenheiten und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Ist der Zaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist flexibel genug, um auch auf unebenem Gelände verlegt zu werden. Passen Sie die Abstände der Zaunpfähle gegebenenfalls an, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Wie schütze ich den Zaun vor Beschädigungen durch Wildtiere?
Um den Zaun vor Beschädigungen durch Wildtiere zu schützen, können Sie ihn zusätzlich mit Elektrolitzen oder -drähten versehen. Diese geben den Tieren einen leichten Stromschlag und halten sie so vom Zaun fern.
Wie entsorge ich den Zaun, wenn er nicht mehr benötigt wird?
Der Zaun besteht aus verzinktem Stahldraht und kann als Metallschrott recycelt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen über die Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung.