Aquagart 250m Wildzaun – Robuster Schutz für Ihr Land
Träumen Sie von ungestörten Weiden, einem sicheren Wald oder einem geschützten Garten? Mit dem Aquagart Wildzaun in schwerer Ausführung schaffen Sie eine zuverlässige Barriere, die Ihre Tiere schützt und unerwünschte Besucher fernhält. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Pferde friedlich auf der Koppel grasen, während Ihr junger Baumbestand unbeschadet wächst. Dieser Zaun ist mehr als nur ein Produkt – er ist die Basis für Ihren Erfolg und das friedliche Zusammenleben von Mensch und Natur.
Der Aquagart Wildzaun 200/22/15 – Ihre Vorteile im Überblick
Der Aquagart Wildzaun 200/22/15 in schwerer Ausführung ist die ideale Lösung für Landwirte, Forstwirte und Gartenbesitzer, die Wert auf Langlebigkeit, Stabilität und einfache Installation legen. Dieser hochwertige Drahtzaun bietet optimalen Schutz für Ihre Tiere, Pflanzen und Ihr Eigentum. Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften, die diesen Zaun zur ersten Wahl machen.
Robust und Langlebig: Schwerlast-Qualität für höchste Ansprüche
Gefertigt aus widerstandsfähigem, verzinktem Draht, trotzt der Aquagart Wildzaun den härtesten Witterungsbedingungen. Regen, Schnee, Sonne – nichts kann diesem Zaun etwas anhaben. Die schwere Ausführung garantiert eine lange Lebensdauer und minimiert den Wartungsaufwand. Investieren Sie in einen Zaun, der Ihnen jahrelang treue Dienste leistet.
Optimaler Schutz: Die Maschenweite macht den Unterschied
Die Maschenweite von 200/22/15 (Höhe in cm / Anzahl der horizontalen Drähte / Abstand der vertikalen Drähte in cm) ist ideal, um sowohl große als auch kleine Tiere zuverlässig einzuzäunen. Die enge Maschung im unteren Bereich verhindert das Durchschlüpfen von Wildtieren, während die größere Maschenweite im oberen Bereich für eine optimale Stabilität sorgt. So schützen Sie Ihre Tiere und Pflanzen effektiv vor unerwünschten Eindringlingen.
Einfache Installation: Zeit sparen und Kosten senken
Der Aquagart Wildzaun lässt sich schnell und unkompliziert installieren. Dank seiner Flexibilität passt er sich optimal an jedes Gelände an. Ob hügelig oder eben – mit den richtigen Pfosten und Befestigungsmaterialien ist der Zaun im Handumdrehen aufgebaut. Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie den Zaun selbst installieren oder einen lokalen Fachmann beauftragen.
Vielseitig einsetzbar: Für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau
Ob als Wildzaun, Forstzaun oder Weidezaun – der Aquagart Wildzaun ist vielseitig einsetzbar. Schützen Sie Ihre Weiden vor Wildverbiss, zäunen Sie Ihr Forstgebiet sicher ein oder schützen Sie Ihren Garten vor ungebetenen Gästen. Dieser Zaun ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf einen zuverlässigen und flexiblen Schutz legen.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 250 Meter |
Höhe | 200 cm |
Anzahl der horizontalen Drähte | 22 |
Abstand der vertikalen Drähte | 15 cm |
Ausführung | Schwere Ausführung |
Material | Verzinkter Draht |
Anwendungsbereiche des Aquagart Wildzauns
- Schutz von Weiden vor Wildtieren (Wildschweine, Rehe, etc.)
- Einzäunung von Forstgebieten zum Schutz von Jungpflanzen
- Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen vor Wildverbiss
- Abgrenzung von Gärten und Grundstücken
- Schutz von Tieren (Pferde, Rinder, Schafe, etc.) auf der Weide
Zubehör für Ihren Wildzaun
Um Ihren Aquagart Wildzaun optimal zu installieren und zu nutzen, empfehlen wir Ihnen folgendes Zubehör:
- Zaunpfosten: Wählen Sie stabile Holz- oder Metallpfosten in der passenden Länge.
- Drahtspanner: Sorgen Sie für eine optimale Spannung des Zauns.
- Krampen oder Klammern: Befestigen Sie den Draht sicher an den Pfosten.
- Verbindungsstücke: Verbinden Sie mehrere Zaunrollen miteinander.
- Erdungsset: Für den Einsatz als Elektrozaun.
So installieren Sie Ihren Aquagart Wildzaun
- Planung: Legen Sie den Verlauf des Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Pfosten.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Pfosten in einem Abstand von 2 bis 3 Metern. Achten Sie auf eine ausreichende Tiefe, um die Stabilität des Zauns zu gewährleisten.
- Draht spannen: Rollen Sie den Wildzaun ab und befestigen Sie ihn an den Pfosten. Verwenden Sie Drahtspanner, um den Draht optimal zu spannen.
- Verbinden: Verbinden Sie die einzelnen Zaunrollen mit Verbindungsstücken.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Spannung und Stabilität des Zauns.
Der Aquagart Wildzaun – Eine Investition in die Zukunft
Mit dem Aquagart Wildzaun investieren Sie in eine sichere und nachhaltige Zukunft für Ihr Land. Sie schützen Ihre Tiere, Pflanzen und Ihr Eigentum und tragen gleichzeitig zum Schutz der Natur bei. Genießen Sie die Ruhe und Sicherheit, die Ihnen dieser hochwertige Zaun bietet. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
1. Welche Pfosten eignen sich am besten für den Aquagart Wildzaun?
Sowohl Holz- als auch Metallpfosten sind geeignet. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den örtlichen Gegebenheiten ab. Holzpfosten sind oft kostengünstiger, während Metallpfosten eine längere Lebensdauer haben.
2. Wie spanne ich den Wildzaun richtig?
Verwenden Sie Drahtspanner, um den Zaun gleichmäßig zu spannen. Achten Sie darauf, den Draht nicht zu überdehnen, da dies die Lebensdauer des Zauns verkürzen kann.
3. Kann ich den Wildzaun auch für Elektrozaun nutzen?
Ja, der Aquagart Wildzaun kann in Kombination mit einem Elektrozaungerät verwendet werden. Achten Sie darauf, ein geeignetes Erdungsset zu verwenden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
4. Wie lange hält der Wildzaun?
Bei richtiger Installation und Pflege kann der Aquagart Wildzaun viele Jahre halten. Die verzinkte Oberfläche schützt den Draht vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer.
5. Welche Maschenweite ist die richtige für meine Bedürfnisse?
Die Maschenweite 200/22/15 ist ein guter Kompromiss für viele Anwendungsbereiche. Wenn Sie hauptsächlich große Tiere einzäunen möchten, kann eine größere Maschenweite ausreichend sein. Für kleine Tiere empfiehlt sich eine engere Maschung.
6. Ist der Zaun einfach zu montieren?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist relativ einfach zu montieren, besonders wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Aufbau von Zäunen haben. Eine detaillierte Anleitung und das passende Zubehör erleichtern die Installation.
7. Kann ich den Zaun kürzen?
Ja, der Zaun kann bei Bedarf gekürzt werden. Verwenden Sie hierfür eine Zange oder einen Bolzenschneider.