Aquagart 300m Wildzaun: Schutz und Sicherheit für Ihr Land
Träumen Sie von ungestörten Weiden, geschützten Forstflächen und einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur? Mit dem Aquagart 300m Wildzaun schaffen Sie die ideale Grundlage für eine sichere und langlebige Einzäunung. Dieser robuste Forstzaun, gefertigt aus hochwertigem Knotengeflecht, bietet zuverlässigen Schutz vor Wildverbiss, hält Ihre Tiere sicher auf der Weide und trägt zur langfristigen Werterhaltung Ihres Grundstücks bei.
Der Aquagart Wildzaun 150/13/15: Ihre Vorteile im Überblick
Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Ihres privaten Grundstücks. Seine durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und minimieren den Wartungsaufwand. Aber was macht diesen Wildzaun so besonders? Werfen wir einen genaueren Blick auf seine herausragenden Eigenschaften:
Robuster Schutz durch Knotengeflecht
Das Herzstück des Aquagart Wildzauns ist das stabile Knotengeflecht. Diese spezielle Webart sorgt für eine hohe Reißfestigkeit und Formstabilität. Selbst starker Wilddruck oder extreme Witterungsbedingungen können dem Zaun kaum etwas anhaben. Die Knoten sind fest miteinander verbunden und verhindern ein Aufdröseln des Drahtes, was die Sicherheit für Tiere und die Langlebigkeit des Zauns erhöht. Das Knotengeflecht ist zudem tierfreundlich, da es Verletzungen minimiert.
Optimale Höhe und Maschenweite
Mit einer Höhe von 150 cm (150/13/15) bietet der Aquagart Wildzaun einen effektiven Schutz gegen Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Wildschweine. Die abgestufte Maschenweite (13 Drähte mit unterschiedlichem Abstand) verhindert, dass sich kleinere Tiere verfangen oder hindurchschlüpfen können. Die engeren Maschen im unteren Bereich des Zauns halten auch Jungtiere sicher auf der Weide oder innerhalb des eingezäunten Bereichs.
Langlebigkeit dank hochwertiger Verzinkung
Der Aquagart Wildzaun ist vollständig verzinkt, was ihn vor Korrosion und Rost schützt. Diese hochwertige Verzinkung garantiert eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Umweltbedingungen. Sie sparen sich somit langfristig Kosten für Reparaturen oder einen frühzeitigen Austausch des Zauns. Die Investition in Qualität zahlt sich aus!
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Ob als Wildzaun im Forst, als Weidezaun für Ihre Tiere oder als Schutz vor unerwünschten Besuchern auf Ihrem Grundstück – der Aquagart Wildzaun ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend zur Einzäunung von:
- Forstflächen (Schutz vor Wildverbiss)
- Weiden (Sicherung von Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen)
- Grundstücken (Abwehr von Wildtieren und unbefugtem Betreten)
- Gemüsegärten und Obstplantagen (Schutz vor Wildschäden)
Einfache Montage
Die Montage des Aquagart Wildzauns ist unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Die Zaunrolle lässt sich leicht abrollen und an den Zaunpfosten befestigen. Wir empfehlen die Verwendung von stabilen Holz- oder Metallpfosten im Abstand von ca. 2 bis 3 Metern, um eine optimale Stabilität des Zauns zu gewährleisten. Zusätzlich können Sie den Zaun mit Spanndrähten stabilisieren.
Technische Details des Aquagart Wildzauns 150/13/15
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Aquagart Wildzauns:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 150 cm |
Länge | 300 m |
Anzahl der horizontalen Drähte | 13 |
Maschenweite | Abgestuft (von unten nach oben weiter) |
Drahtstärke | 1,5 mm |
Verzinkung | Vollverzinkt |
Knotenart | Festknoten |
Gewicht | Ca. 50 kg |
Ein Zaun für Generationen: Nachhaltigkeit und Werterhalt
Der Aquagart Wildzaun ist nicht nur eine praktische Lösung für Ihre Einzäunung, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit. Durch den Schutz von Forstflächen vor Wildverbiss tragen Sie zur Erhaltung des Waldes und seiner wichtigen Funktionen bei. Ebenso schützen Sie Ihre Tiere und fördern eine artgerechte Haltung. Ein langlebiger und robuster Zaun reduziert den Bedarf an Reparaturen und Neuanschaffungen, was Ressourcen schont und die Umweltbelastung minimiert. Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf den Aquagart Wildzaun – für eine Zukunft im Einklang mit der Natur.
Schaffen Sie Sicherheit und Lebensqualität
Stellen Sie sich vor: Ihre Tiere grasen friedlich auf der Weide, Ihre Forstflächen sind vor Wildschäden geschützt und Ihr Grundstück ist sicher eingezäunt. Der Aquagart Wildzaun macht diese Vision Wirklichkeit. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie sich wünschen, und trägt zur Steigerung Ihrer Lebensqualität bei. Genießen Sie die Natur ohne Sorgen und wissen Sie, dass Ihr Land und Ihre Tiere bestens geschützt sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Welche Zaunpfosten sind für den Aquagart Wildzaun geeignet?
Wir empfehlen die Verwendung von stabilen Holz- oder Metallpfosten. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte idealerweise 2 bis 3 Meter betragen. Je nach Bodenbeschaffenheit und Belastung des Zauns können Sie auch Pfähle mit größerem Durchmesser oder zusätzlichen Verankerungen verwenden.
2. Wie spanne ich den Wildzaun richtig?
Um den Wildzaun optimal zu spannen, verwenden Sie am besten Spanndrähte und Drahtspanner. Befestigen Sie die Spanndrähte an den Eckpfosten und ziehen Sie sie mit den Drahtspannern fest. Achten Sie darauf, den Zaun gleichmäßig zu spannen, um ein Durchhängen zu vermeiden. Eine zu starke Spannung kann jedoch auch zu Beschädigungen führen, daher ist ein Augenmaß wichtig.
3. Kann ich den Wildzaun auch für Pferde verwenden?
Grundsätzlich ist der Aquagart Wildzaun auch für Pferde geeignet, jedoch sollten Sie einige Punkte beachten. Wählen Sie ausreichend hohe Pfosten und achten Sie auf eine sorgfältige Verarbeitung, um Verletzungen der Tiere zu vermeiden. Für besonders aktive oder unruhige Pferde empfiehlt sich eventuell eine zusätzliche Stromlitze.
4. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Aquagart Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen, der Bodenbeschaffenheit und der Belastung durch Wildtiere. Durch die hochwertige Verzinkung ist der Zaun jedoch sehr widerstandsfähig und kann bei guter Pflege viele Jahre halten. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Reparaturen tragen zusätzlich zur Langlebigkeit bei.
5. Ist der Wildzaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist auch für unebenes Gelände geeignet. Passen Sie die Pfostenhöhe und den Verlauf des Zauns an die Geländebedingungen an. Bei starken Unebenheiten können Sie den Zaun an einigen Stellen zusätzlich am Boden fixieren, um ein Unterkriechen von Tieren zu verhindern.
6. Wie kann ich den Zaun vor Wildverbiss schützen?
Der Aquagart Wildzaun selbst schützt bereits vor Wildverbiss, da er die Tiere daran hindert, an die Pflanzen zu gelangen. Um den Zaun zusätzlich zu schützen, können Sie ihn regelmäßig von Bewuchs freihalten und gegebenenfalls mit einem speziellen Verbissschutzmittel behandeln.
7. Was bedeutet die Bezeichnung 150/13/15?
Die Bezeichnung 150/13/15 gibt Auskunft über die Eigenschaften des Zauns: 150 steht für die Höhe des Zauns in Zentimetern (150 cm). 13 gibt die Anzahl der horizontalen Drähte an. 15 steht für den Abstand zwischen den vertikalen Drähten in Zentimetern.