Der Aquagart Wildzaun: Robuster Schutz für Ihr Land
Träumen Sie von ungestörter Natur, von blühenden Wiesen und einem friedlichen Miteinander von Mensch und Tier? Mit dem Aquagart Wildzaun schaffen Sie die Grundlage dafür. Dieser robuste Forstzaun in schwerer Ausführung bietet Ihnen nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen ein hochwertiger Zaun gibt, und genießen Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen.
Der Aquagart 300m Wildzaun Forstzaun in schwerer Ausführung (150/19/15) ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Stabilität und einen zuverlässigen Schutz ihres Grundstücks legen. Ob für die Sicherung von Forstflächen, den Schutz von Weiden oder die Abgrenzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen – dieser Zaun hält Wildtiere zuverlässig fern und schützt Ihre Pflanzen und Tiere.
Die Vorteile des Aquagart Wildzauns im Überblick:
- Robuster Schutz: Die schwere Ausführung und die enge Maschenweite verhindern das Eindringen von Wildtieren.
- Langlebigkeit: Verzinkter Draht schützt vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und private Grundstücke.
- Einfache Montage: Mit den mitgelieferten Z-Profil Zaunpfosten ist der Zaun schnell und einfach aufgebaut.
- Ästhetisches Design: Der Wildzaun fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein.
Stellen Sie sich vor, wie der Zaun Ihr Grundstück umgibt, ein sicherer Hafen für die Tiere, die Sie schützen möchten, und eine klare Grenze für die, die fernbleiben sollen. Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun – er ist ein Versprechen für eine friedliche und sichere Zukunft.
Technische Details des Aquagart Wildzauns:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Höhe | 150 cm |
Länge | 300 m |
Anzahl der horizontalen Drähte | 19 |
Drahtstärke | Oben und unten 2,5 mm, Innendrähte 2,0 mm |
Maschenweite | Unten enger werdend, oben weiter |
Verzinkung | Stark verzinkt für optimalen Korrosionsschutz |
Zaunpfosten | Z-Profil, Länge variabel (bitte Auswahl beachten) |
Pfostenabstand | Empfohlen: 2-3 Meter |
Warum Sie sich für den Aquagart Wildzaun entscheiden sollten:
Die Entscheidung für einen Wildzaun ist eine Entscheidung für den Schutz Ihrer Werte und für die Bewahrung der Natur. Der Aquagart Wildzaun bietet Ihnen eine Kombination aus Robustheit, Langlebigkeit und einfacher Handhabung, die ihn zur idealen Wahl für unterschiedlichste Anwendungen macht.
Schutz von Forstflächen: Schützen Sie junge Bäume vor Wildverbiss und sichern Sie so die Zukunft Ihres Waldes. Der Aquagart Wildzaun hält Rehe, Hirsche und Wildschweine zuverlässig fern und ermöglicht ein gesundes Wachstum Ihrer Bäume.
Schutz von Weiden: Sichern Sie Ihre Weiden und schützen Sie Ihre Nutztiere vor dem Ausbrechen. Der Wildzaun bietet einen sicheren Rahmen für Ihre Tiere und verhindert, dass sie in gefährliche Bereiche gelangen.
Abgrenzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen: Schützen Sie Ihre Felder vor Wildschäden und sichern Sie Ihre Ernte. Der Wildzaun hält Wildtiere von Ihren Feldern fern und sorgt für eine ungestörte Entwicklung Ihrer Pflanzen.
Schutz von privaten Grundstücken: Schützen Sie Ihren Garten, Ihre Pflanzen und Ihre Tiere vor unerwünschten Besuchern. Der Wildzaun bietet Ihnen Privatsphäre und Sicherheit und ermöglicht Ihnen, Ihren Garten in vollen Zügen zu genießen.
Die einfache Montage des Aquagart Wildzauns:
Der Aquagart Wildzaun lässt sich dank der mitgelieferten Z-Profil Zaunpfosten einfach und schnell aufbauen. Die Pfosten werden in regelmäßigen Abständen in den Boden getrieben und der Zaun wird anschließend daran befestigt. Die enge Maschenweite im unteren Bereich des Zauns verhindert, dass kleinere Tiere hindurchschlüpfen können, während die weitere Maschenweite im oberen Bereich eine gute Sicht auf das Gelände ermöglicht.
Tipps für die Montage:
- Verwenden Sie einen Erdbohrer oder eine Ramme, um die Zaunpfosten sicher im Boden zu verankern.
- Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Pfosten, um eine optimale Stabilität des Zauns zu gewährleisten.
- Spannen Sie den Zaun gleichmäßig, um ein Durchhängen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Drahtspanner, um den Zaun nachträglich zu justieren.
Mit dem Aquagart Wildzaun investieren Sie in eine langfristige Lösung, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Schützen Sie Ihr Land, Ihre Tiere und Ihre Pflanzen und schaffen Sie eine friedliche Umgebung für Mensch und Natur.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Aquagart Wildzaun. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was bedeutet die Bezeichnung 150/19/15?
Die Bezeichnung 150/19/15 bezieht sich auf die Höhe des Zauns (150 cm), die Anzahl der horizontalen Drähte (19) und den Abstand der vertikalen Drähte (15 cm im unteren Bereich, der Abstand variiert nach oben).
2. Sind die Zaunpfosten im Lieferumfang enthalten?
Ja, die Z-Profil Zaunpfosten sind im Lieferumfang enthalten. Bitte beachten Sie die Auswahl der Pfostenlänge bei der Bestellung.
3. Wie viele Zaunpfosten benötige ich pro Meter Zaun?
Wir empfehlen einen Pfostenabstand von 2-3 Metern, je nach Beschaffenheit des Bodens und der zu erwartenden Belastung durch Wildtiere.
4. Ist der Wildzaun witterungsbeständig?
Ja, der Wildzaun ist stark verzinkt und somit optimal vor Korrosion geschützt. Er ist witterungsbeständig und für den Einsatz im Freien geeignet.
5. Kann ich den Wildzaun auch für andere Zwecke verwenden?
Ja, der Wildzaun ist vielseitig einsetzbar und kann auch für den Schutz von Gärten, landwirtschaftlichen Flächen oder als Tiergehege verwendet werden.
6. Ist der Wildzaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Wildzaun passt sich auch unebenem Gelände gut an. Es ist wichtig, die Zaunpfosten entsprechend dem Gelände anzupassen, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
7. Wie kann ich den Zaun am besten spannen?
Verwenden Sie Drahtspanner, um den Zaun gleichmäßig zu spannen. Achten Sie darauf, dass der Zaun nicht zu stark gespannt wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
8. Was mache ich, wenn der Zaun beschädigt wird?
Kleinere Beschädigungen können mit Draht oder speziellen Reparaturclips behoben werden. Bei größeren Schäden sollten Sie das beschädigte Zaunsegment austauschen.