Aquagart 350m Wildzaun: Robuster Schutz für Ihre Flächen
Träumen Sie von friedlichen Weiden, geschützten Forstflächen und einem sicheren Zuhause für Ihre Tiere? Der Aquagart Wildzaun in schwerer Ausführung bietet Ihnen die perfekte Lösung für eine langlebige und zuverlässige Einzäunung. Mit einer Höhe von 160 cm, 20 horizontalen Drähten und einem Abstand von 15 cm zwischen den vertikalen Drähten (160/20/15) ist dieser Drahtzaun optimal auf die Bedürfnisse verschiedenster Anwendungen zugeschnitten.
Warum ein Wildzaun von Aquagart die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur immer stärker verschwimmen, ist der Schutz Ihrer Flächen von entscheidender Bedeutung. Ob Sie nun Ihr Vieh vor Wildtieren schützen, Ihre Forstkulturen vor Verbiss bewahren oder einfach nur Ihr Grundstück abgrenzen möchten – der Aquagart Wildzaun bietet Ihnen die Sicherheit und Beständigkeit, die Sie suchen.
Dieser Zaun ist mehr als nur ein Hindernis. Er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Flächen, ein Zeichen für verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und ein Garant für Ruhe und Frieden. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Tiere unbeschwert auf der Weide grasen, ohne die ständige Gefahr durch Wildtiere. Oder wie Ihre jungen Bäume ungestört wachsen und gedeihen können, geschützt vor hungrigen Rehen.
Der Aquagart Wildzaun macht diesen Traum zur Realität. Er ist robust, langlebig und einfach zu installieren – ein zuverlässiger Partner für alle Ihre Einzäunungsbedürfnisse.
Die Vorteile des Aquagart Wildzauns im Detail
Der Aquagart Wildzaun zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für Ihre Einzäunungsprojekte machen:
- Hohe Stabilität und Belastbarkeit: Dank der schweren Ausführung und der hochwertigen Verarbeitung hält dieser Zaun auch starken Belastungen stand. Er trotzt Wind, Wetter und dem Druck von Wildtieren.
- Optimaler Schutz: Die Maschenweite von 15 cm im unteren Bereich des Zauns verhindert das Durchschlüpfen kleinerer Tiere wie Hasen oder Kaninchen. Die Höhe von 160 cm bietet ausreichend Schutz vor größeren Wildtieren wie Rehen oder Wildschweinen.
- Lange Lebensdauer: Der verzinkte Draht ist korrosionsbeständig und gewährleistet eine lange Lebensdauer des Zauns, auch unter widrigen Witterungsbedingungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob als Wildzaun, Forstzaun oder Weidezaun – dieser Drahtzaun ist flexibel einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen.
- Einfache Installation: Der Zaun lässt sich einfach und schnell installieren, entweder von Hand oder mit Hilfe von Zaunbauwerkzeugen.
- Umweltfreundlich: Der Wildzaun ist eine umweltfreundliche Lösung zur Abgrenzung und zum Schutz Ihrer Flächen, ohne den Einsatz von Chemikalien oder anderen schädlichen Substanzen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Aquagart Wildzauns auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 350 Meter |
Höhe | 160 cm |
Anzahl horizontale Drähte | 20 |
Abstand vertikale Drähte | 15 cm |
Ausführung | Schwere Ausführung |
Material | Verzinkter Draht |
Maschenweite (unten) | ca. 5 cm |
Maschenweite (oben) | ca. 20 cm |
Anwendungsbereiche: Wo der Aquagart Wildzaun überzeugt
Der Aquagart Wildzaun ist ein Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Landwirtschaft: Schützen Sie Ihre Weiden vor Wildtieren und sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Nutztiere.
- Forstwirtschaft: Schützen Sie junge Forstkulturen vor Verbiss durch Rehe und andere Wildtiere.
- Gartenbau: Grenzen Sie Ihr Grundstück ab und schützen Sie Ihren Garten vor unerwünschten Besuchern.
- Jagd: Nutzen Sie den Zaun zur Revierbegrenzung und zur Lenkung von Wildtierbewegungen.
- Naturschutz: Schaffen Sie geschützte Lebensräume für bedrohte Tierarten.
Tipps für die Installation Ihres Wildzauns
Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Wildzauns. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Vorbereitung: Entfernen Sie vor der Installation alle Hindernisse wie Äste, Steine oder Wurzeln aus dem Zaunverlauf.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Zaunpfosten in einem Abstand von ca. 2 bis 3 Metern. Verwenden Sie stabile Holz- oder Metallpfosten und achten Sie auf eine ausreichende Tiefe, um eine gute Standfestigkeit zu gewährleisten.
- Zaun spannen: Rollen Sie den Zaun aus und befestigen Sie ihn an den Pfosten. Achten Sie darauf, den Zaun gleichmäßig zu spannen, um ein Durchhängen zu vermeiden. Verwenden Sie dafür spezielle Zaunspanner.
- Befestigung: Befestigen Sie den Zaun mit Drahtbindern, Klammern oder speziellen Zaunklammern an den Pfosten.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach der Installation den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und beheben Sie diese umgehend.
Der Aquagart Wildzaun: Mehr als nur ein Zaun
Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Beständigkeit und ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur. Er ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Umwelt legen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Flächen und entscheiden Sie sich für den Aquagart Wildzaun – für einen sicheren und friedlichen Lebensraum.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
1. Welche Zaunhöhe ist für meine Zwecke die Richtige?
Die ideale Zaunhöhe hängt von den Tieren ab, die Sie schützen möchten. Für kleinere Tiere wie Schafe oder Ziegen reicht oft eine Zaunhöhe von 100 bis 120 cm aus. Für größere Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine empfehlen wir eine Zaunhöhe von mindestens 150 bis 180 cm.
2. Wie viele Pfosten benötige ich für 350 Meter Zaun?
Wir empfehlen, die Pfosten in einem Abstand von 2 bis 3 Metern zu setzen. Für 350 Meter Zaun benötigen Sie also ca. 117 bis 175 Pfosten.
3. Kann ich den Wildzaun auch selbst installieren?
Ja, der Wildzaun lässt sich auch von handwerklich begabten Personen selbst installieren. Wir empfehlen jedoch, sich vorab über die korrekte Installation zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
4. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Der Aquagart Wildzaun ist grundsätzlich auch für Pferde geeignet, jedoch sollten Sie hier besonders auf die Stabilität der Pfosten und die Spannung des Zauns achten. Für Pferde empfehlen wir jedoch eher spezielle Pferdezaun-Systeme.
5. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Qualität der Installation. Bei fachgerechter Installation und normaler Beanspruchung kann der Wildzaun jedoch problemlos 15 bis 20 Jahre oder länger halten.
6. Kann der Zaun auch an unebenem Gelände montiert werden?
Ja, der Zaun kann auch an unebenem Gelände montiert werden. Hierbei ist es wichtig, die Pfosten entsprechend anzupassen und den Zaun gegebenenfalls an einigen Stellen tiefer im Boden zu verankern.
7. Was mache ich, wenn der Zaun beschädigt wird?
Kleinere Beschädigungen können in der Regel einfach mit Drahtbindern oder Klammern repariert werden. Bei größeren Schäden sollten Sie die betroffenen Zaunabschnitte austauschen, um die Funktionalität des Zauns wiederherzustellen.