Aquagart 350m Wildzaun: Ihr zuverlässiger Schutz für Wald, Feld und Flur
Stellen Sie sich vor, wie die Sonne sanft auf Ihre grüne Weide scheint, während Ihre Tiere friedlich grasen. Oder wie Ihr junger Wald vor hungrigen Wildtieren geschützt heranwächst. Mit dem Aquagart 350m Wildzaun 200/22/15 wird diese Vision Wirklichkeit. Dieser robuste und langlebige Drahtzaun bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz für Ihre wertvollen Flächen und Tiere – und das zu einem fairen Preis.
Der Aquagart Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun. Er ist eine Investition in die Sicherheit, den Frieden und das Wachstum Ihrer Projekte. Ob Sie nun ein erfahrener Landwirt, ein engagierter Forstbesitzer oder ein Hobbytierhalter sind – dieser Zaun wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Warum der Aquagart Wildzaun die richtige Wahl für Sie ist
Der Aquagart Wildzaun zeichnet sich durch seine hohe Qualität, seine einfache Installation und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Er ist ideal für:
- Den Schutz von Forstkulturen: Schützen Sie junge Bäume vor Wildverbiss und sichern Sie das Wachstum Ihres Waldes.
- Die Einzäunung von Weideflächen: Bieten Sie Ihren Tieren einen sicheren und abgegrenzten Bereich zum Grasen und Spielen.
- Die Abwehr von Wildtieren: Verhindern Sie, dass Wildschweine, Rehe oder andere Tiere in Ihren Garten oder auf Ihr Feld eindringen und Schäden verursachen.
- Die Sicherung von Grundstücken: Schaffen Sie eine klare Grenze und schützen Sie Ihr Eigentum vor unbefugtem Betreten.
Aber was macht den Aquagart Wildzaun so besonders?
Die überzeugenden Vorteile des Aquagart Wildzauns 200/22/15 im Detail
Dieser Wildzaun überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Materialien, die bei seiner Herstellung verwendet werden.
- Hohe Zugfestigkeit: Der Draht ist besonders widerstandsfähig und hält auch starken Belastungen stand.
- Verzinkte Oberfläche: Die Verzinkung schützt den Zaun vor Korrosion und verlängert seine Lebensdauer erheblich.
- Engmaschige Struktur im unteren Bereich: Verhindert das Durchschlüpfen kleinerer Tiere wie Kaninchen oder Hasen.
- Variable Maschenweiten: Die Maschenweiten werden nach oben hin größer, um auch größeren Tieren wie Rehen oder Wildschweinen standzuhalten.
- Einfache Verarbeitung: Der Zaun lässt sich leicht abrollen, schneiden und montieren.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung haben Sie lange Freude an Ihrem Wildzaun.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier die wichtigsten technischen Daten des Aquagart Wildzauns 200/22/15 in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 350 Meter |
Höhe | 200 cm |
Anzahl der horizontalen Drähte | 22 |
Abstand der vertikalen Drähte | 15 cm |
Drahtstärke | Oben und unten: 2,5 mm, Fülldrähte: 2,0 mm |
Verzinkung | Stark verzinkt |
Maschenweite unten | Engmaschig |
Maschenweite oben | Weitmaschig |
So installieren Sie Ihren Aquagart Wildzaun fachgerecht
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Planung: Legen Sie den Verlauf Ihres Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Zaunpfosten.
- Pfostenauswahl: Wählen Sie geeignete Zaunpfosten aus Holz, Metall oder Kunststoff. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte ca. 2-3 Meter betragen.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Pfosten in den Boden ein und achten Sie auf eine ausreichende Stabilität.
- Zaun abrollen: Rollen Sie den Wildzaun entlang der Pfosten ab.
- Zaun befestigen: Befestigen Sie den Zaun mit Drahtbindern, Klammern oder speziellen Zaunbefestigungen an den Pfosten. Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist.
- Eingänge schaffen: Installieren Sie Tore oder Wildgatter an den gewünschten Stellen, um einen Zugang zu den eingezäunten Flächen zu ermöglichen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und beheben Sie diese.
Tipp: Für eine besonders lange Lebensdauer empfiehlt es sich, den Zaun regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen.
Ein Zaun für Generationen: Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Wir bei Aquagart legen Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Deshalb ist der Aquagart Wildzaun nicht nur robust und widerstandsfähig, sondern auch umweltfreundlich. Die Verzinkung schützt den Zaun vor Korrosion und sorgt dafür, dass er über viele Jahre hinweg seinen Zweck erfüllt. So sparen Sie Ressourcen und schonen die Umwelt.
Investieren Sie in den Aquagart Wildzaun und profitieren Sie von einem Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereitet. Schützen Sie Ihre Tiere, Ihren Wald und Ihr Eigentum mit einem Zaun, auf den Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun 200/22/15:
- Frage: Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Antwort: Der Wildzaun ist grundsätzlich auch für Pferde geeignet, jedoch sollten Sie darauf achten, dass die Zaunhöhe ausreichend ist und der Zaun ausreichend stabil befestigt ist. Für eine optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch spezielle Pferdezaun-Systeme.
- Frage: Wie lange hält der Wildzaun?
Antwort: Die Lebensdauer des Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Bodenbeschaffenheit. Bei fachgerechter Installation und regelmäßiger Wartung kann der Zaun jedoch viele Jahre halten.
- Frage: Kann ich den Wildzaun auch selbst installieren?
Antwort: Ja, die Installation des Wildzauns ist relativ einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben im Text.
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung 200/22/15?
Antwort: Die Bezeichnung 200/22/15 steht für die Zaunhöhe (200 cm), die Anzahl der horizontalen Drähte (22) und den Abstand der vertikalen Drähte (15 cm).
- Frage: Ist der Zaun auch gegen Wildschweine sicher?
Antwort: Ja, der Aquagart Wildzaun ist durch seine engmaschige Struktur im unteren Bereich und die hohe Zugfestigkeit des Drahtes auch gegen Wildschweine relativ sicher. Bei starkem Wildschweindruck empfehlen wir jedoch, den Zaun zusätzlich zu verstärken.
- Frage: Welche Pfosten sind für den Wildzaun geeignet?
Antwort: Für den Wildzaun können Sie verschiedene Pfostenarten verwenden, wie z.B. Holzpfosten, Metallpfosten oder Kunststoffpfosten. Wichtig ist, dass die Pfosten stabil und ausreichend lang sind.
- Frage: Kann ich den Wildzaun auch für Geflügel verwenden?
Antwort: Ja, der Wildzaun kann auch für Geflügel verwendet werden. Allerdings ist es wichtig, dass die Maschenweite im unteren Bereich ausreichend eng ist, um das Entkommen der Tiere zu verhindern.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.