Aquagart 350m Wildzaun: Schutz und Sicherheit für Ihr Land
Träumen Sie von einem friedlichen Rückzugsort, wo Ihre Tiere sicher grasen und Ihre Pflanzen ungestört gedeihen? Der Aquagart 350m Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun – er ist eine Investition in die Sicherheit und den Schutz Ihres Eigentums, ein Versprechen für ungestörte Natur und ein Garant für entspannte Stunden in Ihrem eigenen Paradies. Stellen Sie sich vor, wie der sanfte Wind durch die Blätter rauscht, während Ihre Tiere friedlich hinter dem robusten Knotengeflecht weiden, geschützt vor ungebetenen Gästen. Mit dem Aquagart Wildzaun schaffen Sie eine sichere und harmonische Umgebung für Mensch und Tier.
Unser hochwertiger Forstzaun bietet Ihnen die perfekte Lösung, um Ihre Weiden, Wälder oder Gärten zuverlässig einzufrieden. Mit einer Länge von 350 Metern und einer Höhe von 150 cm bietet dieser Wildzaun optimalen Schutz vor Wildtieren und dient gleichzeitig als robuste Barriere für Ihre eigenen Tiere. Das engmaschige Knotengeflecht mit 19 horizontalen Drähten und einem Abstand von 15 cm zwischen den vertikalen Drähten sorgt für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.
Die Vorteile des Aquagart Wildzauns auf einen Blick:
- Optimaler Schutz: Verhindert das Eindringen von Wildtieren und das Ausbrechen Ihrer eigenen Tiere.
- Hohe Stabilität: Das robuste Knotengeflecht hält auch starken Belastungen stand.
- Lange Lebensdauer: Verzinkter Draht schützt vor Korrosion und Witterungseinflüssen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Weiden, Wälder, Gärten und landwirtschaftliche Flächen.
- Einfache Installation: Der Zaun lässt sich leicht aufrollen und anbringen.
Der Aquagart Wildzaun ist nicht nur ein praktischer Schutz, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für Ihr Grundstück. Das dezente Design fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und unterstreicht die Schönheit Ihrer Landschaft. Genießen Sie die Ruhe und den Frieden, die Ihnen dieser Zaun schenkt, und wissen Sie, dass Ihr Eigentum bestens geschützt ist.
Technische Details des Aquagart 350m Wildzauns 150/19/15:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 350 Meter |
Höhe | 150 cm |
Anzahl der horizontalen Drähte | 19 |
Abstand der vertikalen Drähte | 15 cm |
Drahtstärke | Oben/Unten 2,0 mm, Fülldrähte 1,6 mm |
Material | Stahldraht, verzinkt |
Knotenart | Knotengeflecht |
Geeignet für | Wildtiere, Weidetiere, Forstwirtschaft, Landwirtschaft |
Dieser Wildzaun ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und unbeschwerte Stunden in der Natur. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihren Kindern die Tiere auf der Weide zeigen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Oder wie Sie Ihren Garten genießen, ohne dass Wildtiere Ihre Pflanzen beschädigen. Der Aquagart Wildzaun macht diese Träume wahr.
Warum ein Knotengeflechtzaun die richtige Wahl ist:
Knotengeflechtzäune zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Flexibilität aus. Die Knoten verbinden die horizontalen und vertikalen Drähte fest miteinander und bilden ein robustes Geflecht, das auch starken Belastungen standhält. Im Gegensatz zu geschweißten Zäunen kann sich ein Knotengeflechtzaun bei Druck oder Zug verformen, ohne zu brechen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn Wildtiere oder Weidetiere gegen den Zaun laufen. Der Zaun gibt nach, ohne zu reißen, und verhindert so Verletzungen der Tiere und Beschädigungen des Zauns.
Die enge Maschenweite im unteren Bereich des Zauns verhindert, dass kleine Tiere wie Hasen oder Kaninchen hindurchschlüpfen. Die zunehmende Maschenweite nach oben bietet dennoch genügend Bewegungsfreiheit für Vögel und andere Wildtiere, die nicht eingezäunt werden sollen.
Die Verzinkung des Drahts schützt vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer des Zauns. Auch nach vielen Jahren im Freien bleibt der Aquagart Wildzaun stabil und zuverlässig.
Installation des Aquagart Wildzauns:
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist einfach und unkompliziert. Sie benötigen lediglich ein paar Werkzeuge und etwas handwerkliches Geschick. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Pfosten setzen: Setzen Sie zunächst die Zaunpfosten in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) entlang der Zaunlinie. Achten Sie darauf, dass die Pfosten ausreichend tief im Boden verankert sind, um dem Zug des Zauns standzuhalten.
- Zaun ausrollen: Rollen Sie den Wildzaun entlang der Pfosten aus. Achten Sie darauf, dass die untere Kante des Zauns bündig mit dem Boden abschließt.
- Zaun befestigen: Befestigen Sie den Zaun mit Drahtbindern oder Klammern an den Pfosten. Spannen Sie den Zaun dabei gut, um ein Durchhängen zu vermeiden.
- Eingänge schaffen: Planen Sie ausreichend Eingänge für Mensch und Tier ein. Verwenden Sie hierfür spezielle Torkonstruktionen oder bauen Sie eigene Tore aus Holz oder Metall.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach der Installation den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Mit dem Aquagart Wildzaun investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Genießen Sie die Sicherheit und den Schutz, den Ihnen dieser Zaun bietet, und freuen Sie sich auf unbeschwerte Stunden in Ihrem eigenen Paradies.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aquagart Wildzaun:
1. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Der Aquagart Wildzaun ist grundsätzlich auch für Pferde geeignet, jedoch sollte die Höhe des Zauns entsprechend angepasst werden. Für Pferde empfehlen wir eine Zaunhöhe von mindestens 160 cm bis 180 cm, um ein Übersteigen zu verhindern. Zusätzlich ist es ratsam, den Zaun mit einem Elektroband zu versehen, um die Pferde von einem direkten Kontakt mit dem Zaun abzuhalten.
2. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Aquagart Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Bodenbeschaffenheit. In der Regel kann man jedoch von einer Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren ausgehen, wenn der Zaun fachgerecht installiert und regelmäßig gewartet wird. Die Verzinkung des Drahts schützt vor Korrosion und trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Zauns bei.
3. Kann ich den Wildzaun auch selbst installieren?
Ja, die Installation des Aquagart Wildzauns ist relativ einfach und kann auch von Heimwerkern selbst durchgeführt werden. Sie benötigen lediglich ein paar Werkzeuge und etwas handwerkliches Geschick. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Produktbeschreibung oder auf unserer Webseite. Bei Bedarf können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
4. Welche Zaunpfosten sind für den Wildzaun geeignet?
Für den Aquagart Wildzaun eignen sich sowohl Holzpfosten als auch Metallpfosten. Die Wahl des Materials hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den örtlichen Gegebenheiten ab. Holzpfosten sind optisch ansprechender und fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Metallpfosten sind hingegen robuster und langlebiger. Achten Sie darauf, dass die Pfosten ausreichend stabil sind und tief genug im Boden verankert werden, um dem Zug des Zauns standzuhalten.
5. Kann der Wildzaun auch als Schutz vor Schnecken verwendet werden?
Der Aquagart Wildzaun ist in erster Linie als Schutz vor Wildtieren und Weidetieren konzipiert. Als reiner Schneckenzaun ist er aufgrund der Maschenweite nicht geeignet. Allerdings kann er in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie z.B. Schneckenzäunen oder Schneckenkorn, dazu beitragen, den Schneckenbefall in Ihrem Garten zu reduzieren.
6. Was bedeutet die Bezeichnung 150/19/15?
Die Bezeichnung 150/19/15 steht für die Abmessungen des Wildzauns. Die erste Zahl (150) gibt die Höhe des Zauns in Zentimetern an. Die zweite Zahl (19) gibt die Anzahl der horizontalen Drähte an. Die dritte Zahl (15) gibt den Abstand zwischen den vertikalen Drähten in Zentimetern an.
7. Ist der Wildzaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist auch für unebenes Gelände geeignet. Durch seine Flexibilität passt er sich den Unebenheiten des Bodens an. Achten Sie bei der Installation darauf, dass die untere Kante des Zauns bündig mit dem Boden abschließt, um ein Unterkriechen von Tieren zu verhindern. Bei stark unebenem Gelände kann es erforderlich sein, zusätzliche Pfosten zu setzen, um den Zaun optimal zu stabilisieren.
8. Wie entsorge ich den Wildzaun, wenn er nicht mehr benötigt wird?
Der Aquagart Wildzaun besteht aus verzinktem Stahldraht und kann als Schrott recycelt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof über die Möglichkeiten der Entsorgung. Eine fachgerechte Entsorgung trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.