Aquagart 400m Wildzaun 120/16/15: Ihr zuverlässiger Schutz für Tierhaltung und Forstwirtschaft
Stellen Sie sich vor: Ihre Tiere sind sicher auf der Weide, geschützt vor ungebetenen Gästen. Ihr junger Forstbestand kann ungestört wachsen, ohne Wildverbiss fürchten zu müssen. Mit dem Aquagart 400m Wildzaun 120/16/15 wird diese Vision Realität. Dieser robuste Knotengeflechtzaun ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der sicheren Einzäunung von Weiden bis zum Schutz von Forstkulturen.
Dieser Wildzaun ist mehr als nur ein Zaun – er ist eine Investition in die Sicherheit, das Wachstum und die Nachhaltigkeit Ihrer Projekte. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Tiere und Pflanzen optimal geschützt sind, und spart Ihnen langfristig Zeit und Kosten durch seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Warum der Aquagart Wildzaun die richtige Wahl ist
Der Aquagart Wildzaun 120/16/15 zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und seine durchdachten Eigenschaften aus. Er ist speziell darauf ausgelegt, den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung zu bieten.
Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit: Das Knotengeflecht sorgt für eine hohe Zugfestigkeit und Formstabilität, selbst bei starken Belastungen.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Verzinkung ist der Zaun optimal vor Korrosion geschützt und hält den Witterungseinflüssen stand.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob als Wildzaun, Forstzaun oder Weidezaun – der Aquagart Zaun ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- Einfache Montage: Der Zaun lässt sich unkompliziert installieren und an verschiedene Geländeformen anpassen.
- Optimaler Schutz: Die Maschenweite von 15 cm im unteren Bereich verhindert das Durchschlüpfen von kleineren Tieren.
Technische Details, die überzeugen
Der Aquagart Wildzaun 120/16/15 überzeugt nicht nur durch seine Vorteile, sondern auch durch seine präzisen technischen Daten. Diese Details garantieren Ihnen eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 120 cm |
Länge | 400 m |
Anzahl der horizontalen Drähte | 16 |
Maschenweite (unten) | 15 cm |
Material | Stahldraht, verzinkt |
Drahtstärke (oben/unten) | 2,0 mm |
Drahtstärke (Fülldrähte) | 1,6 mm |
Knotenart | Knotengeflecht |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der Aquagart Wildzaun auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt ist. Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die präzise Verarbeitung gewährleisten, dass Sie lange Freude an Ihrem Zaun haben werden.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Der Aquagart Wildzaun 120/16/15 ist ein wahrer Allrounder. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hier einige Beispiele:
- Weidezaun: Schützen Sie Ihre Schafe, Ziegen, Rinder oder Pferde sicher und zuverlässig auf der Weide. Der Zaun hält die Tiere nicht nur innerhalb der Weidefläche, sondern schützt sie auch vor Wildtieren wie Wildschweinen oder Rehen.
- Forstzaun: Schützen Sie Ihre jungen Bäume vor Wildverbiss und sichern Sie so das Wachstum Ihres Forstbestandes. Der Zaun verhindert, dass Wildtiere die jungen Triebe abfressen und somit das Wachstum der Bäume beeinträchtigen.
- Wildzaun: Grenzen Sie Ihr Grundstück ein und verhindern Sie, dass Wildtiere in Ihren Garten oder auf Ihre Felder gelangen. Dies schützt Ihre Pflanzen vor Schäden und reduziert das Risiko von Wildunfällen.
- Grundstückseinzäunung: Sichern Sie Ihr Grundstück und schaffen Sie Privatsphäre. Der Zaun dient als optische Barriere und hält unerwünschte Besucher fern.
- Schutz von Kulturen: Schützen Sie Ihre landwirtschaftlichen Kulturen vor Wildschäden und sichern Sie so Ihre Ernte.
Egal, welche Anwendung Sie im Auge haben, der Aquagart Wildzaun 120/16/15 ist die richtige Wahl, um Ihre Ziele zu erreichen.
Montage: Einfach und unkompliziert
Die Montage des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach und kann auch von Laien problemlos durchgeführt werden. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas handwerklichem Geschick ist Ihr Zaun im Handumdrehen aufgebaut.
Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Planung: Legen Sie den Verlauf des Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Zaunpfähle.
- Pfahle setzen: Setzen Sie die Zaunpfähle in einem Abstand von ca. 2-3 Metern. Achten Sie darauf, dass die Pfähle stabil und fest im Boden verankert sind.
- Zaun ausrollen: Rollen Sie den Wildzaun entlang der Pfähle aus.
- Zaun befestigen: Befestigen Sie den Zaun an den Pfählen mit Drahtbindern oder Klammern. Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun auf eventuelle Schwachstellen und beheben Sie diese gegebenenfalls.
Für eine optimale Stabilität empfehlen wir die Verwendung von stabilen Holz- oder Metallpfählen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Zaun ausreichend gespannt ist, um ein Durchhängen zu verhindern. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Sorgfalt ist die Montage des Aquagart Wildzauns ein Kinderspiel.
Nachhaltigkeit: Eine Investition in die Zukunft
Der Aquagart Wildzaun 120/16/15 ist nicht nur eine Investition in die Sicherheit und den Schutz Ihrer Tiere und Pflanzen, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Seine lange Lebensdauer und seine robuste Bauweise tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Durch den Einsatz eines Wildzauns können Sie zudem dazu beitragen, Wildschäden zu reduzieren und somit die Biodiversität zu fördern. Ein gesunder Forstbestand ist wichtig für das Klima und bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Mit dem Aquagart Wildzaun entscheiden Sie sich für ein Produkt, das nicht nur Ihren Bedürfnissen entspricht, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
1. Für welche Tierarten ist der Aquagart Wildzaun geeignet?
Der Aquagart Wildzaun 120/16/15 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Einzäunung von Schafen, Ziegen, Rindern, Pferden und anderen Nutztieren. Durch die enge Maschenweite im unteren Bereich wird auch das Durchschlüpfen von kleineren Tieren verhindert.
2. Wie lange hält der Wildzaun?
Dank der hochwertigen Verzinkung ist der Aquagart Wildzaun optimal vor Korrosion geschützt und hat eine lange Lebensdauer. Bei normaler Beanspruchung und fachgerechter Montage können Sie von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten ausgehen.
3. Kann ich den Zaun auch in unebenem Gelände aufstellen?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist flexibel und passt sich auch unebenem Gelände an. Es ist jedoch wichtig, die Zaunpfähle in regelmäßigen Abständen zu setzen und den Zaun ausreichend zu spannen, um ein Durchhängen zu verhindern.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Für die Montage des Aquagart Wildzauns benötigen Sie in der Regel eine Schaufel oder einen Erdbohrer zum Setzen der Zaunpfähle, eine Zange zum Befestigen des Zauns an den Pfählen und eventuell eine Drahtschere zum Kürzen des Zauns. Je nach Bodenbeschaffenheit kann auch ein Hammer oder eine Ramme hilfreich sein.
5. Ist der Zaun auch für den ökologischen Landbau geeignet?
Ja, der Aquagart Wildzaun besteht aus verzinktem Stahldraht und enthält keine schädlichen Substanzen. Er ist somit auch für den Einsatz im ökologischen Landbau geeignet.
6. Wie viele Zaunpfähle benötige ich für 400m Wildzaun?
Wir empfehlen, die Zaunpfähle in einem Abstand von 2 bis 3 Metern zu setzen. Das bedeutet, dass Sie für 400 Meter Wildzaun zwischen 133 und 200 Pfähle benötigen, abhängig vom gewählten Abstand.
7. Kann ich den Wildzaun auch für den Schutz von Hühnern verwenden?
Der Aquagart Wildzaun kann auch für den Schutz von Hühnern verwendet werden, insbesondere wenn Sie eine größere Fläche einzäunen möchten. Allerdings sollte zusätzlich ein feineres Drahtgeflecht im unteren Bereich angebracht werden, um das Durchschlüpfen von Küken zu verhindern.