## Aquagart Wildzaun-Set: Sicherheit und Schutz für Ihr Land
Träumen Sie von einem friedvollen Garten, einer sicheren Weide oder einem geschützten Waldstück? Mit dem Aquagart Wildzaun-Set bestehend aus 50 Metern Knotengeflecht in schwerer Ausführung (200/22/15), passenden Pfosten und Spanndraht, schaffen Sie eine zuverlässige und langlebige Umzäunung. Schützen Sie Ihre Tiere, Pflanzen und Ihr Eigentum mit diesem robusten und einfach zu installierenden Zaunsystem.
Robust, Sicher, Zuverlässig: Die Eigenschaften des Aquagart Wildzauns
Der Aquagart Wildzaun zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und seine durchdachte Konstruktion aus. Das Knotengeflecht ist aus verzinktem Draht gefertigt, was es besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Korrosion macht. Die enge Maschenweite im unteren Bereich des Zauns verhindert das Durchschlüpfen kleiner Tiere, während die größeren Maschen im oberen Bereich eine optimale Luftzirkulation gewährleisten.
Die „schwere Ausführung“ des Zauns (200/22/15) bedeutet, dass er eine Höhe von 200 cm hat, 22 horizontale Drähte besitzt und die vertikalen Drähte alle 15 cm angeordnet sind. Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen wie Wildwechsel, Wind oder Schneelast.
Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus stabilen Pfosten und hochwertigem Spanndraht, ermöglicht eine einfache und schnelle Installation des Zauns. So können Sie Ihr Grundstück im Handumdrehen sichern und schützen.
Vielseitig Einsetzbar: Ihr Zaun für unterschiedlichste Bedürfnisse
Der Aquagart Wildzaun ist nicht nur robust und sicher, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Ob als Wildzaun zum Schutz von Forstkulturen, als Weidezaun zur Einzäunung von Tieren oder als Grundstücksbegrenzung im Garten – dieser Zaun erfüllt seine Aufgaben zuverlässig und langlebig.
Einsatzbereiche im Überblick:
- Forstwirtschaft: Schutz von jungen Bäumen und Kulturen vor Wildverbiss
- Landwirtschaft: Einzäunung von Weiden für Rinder, Pferde, Schafe und andere Nutztiere
- Gartenbau: Abgrenzung von Gärten und Grundstücken, Schutz vor Wildtieren
- Privatgrundstücke: Sicherheit für Haustiere, Schutz vor ungebetenen Gästen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der Aquagart Wildzaun passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an und bietet Ihnen eine flexible Lösung für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Qualität, die sich auszahlt: Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint
Investieren Sie in einen Zaun, der Ihnen langfristig Freude bereitet. Der Aquagart Wildzaun überzeugt nicht nur durch seine hohe Qualität und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch seine lange Lebensdauer. Dank der robusten Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist dieser Zaun eine Investition, die sich auszahlt.
Die Verzinkung des Drahtes schützt vor Rost und Korrosion, sodass der Zaun auch bei widrigen Witterungsbedingungen seine Funktionstüchtigkeit behält. Die stabilen Pfosten sorgen für einen sicheren Stand und verhindern ein Umkippen des Zauns. Der hochwertige Spanndraht gewährleistet eine optimale Spannung und verhindert ein Durchhängen des Zauns.
Mit dem Aquagart Wildzaun-Set sparen Sie nicht nur Zeit und Geld bei der Installation, sondern auch langfristig bei den Wartungskosten. Einmal aufgebaut, benötigt dieser Zaun nur wenig Pflege und Wartung, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen und die Vorzüge Ihres geschützten Grundstücks genießen können.
Einfache Installation: Schritt für Schritt zum sicheren Zaun
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach und kann auch von ungeübten Handwerkern problemlos durchgeführt werden. Das mitgelieferte Zubehör und die detaillierte Anleitung erleichtern Ihnen die Arbeit und sorgen für ein schnelles und effizientes Ergebnis.
Schritte zur Installation:
- Planung: Legen Sie den Verlauf des Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Pfosten.
- Pfostensetzung: Schlagen Sie die Pfosten in den Boden. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand und eine ausreichende Tiefe.
- Spanndraht ziehen: Befestigen Sie den Spanndraht an den Pfosten und spannen Sie ihn fest.
- Knotengeflecht anbringen: Rollen Sie das Knotengeflecht aus und befestigen Sie es am Spanndraht und an den Pfosten.
- Endkontrolle: Überprüfen Sie die Spannung des Zauns und die Stabilität der Pfosten.
Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug ist Ihr Aquagart Wildzaun im Handumdrehen aufgebaut. Genießen Sie die Sicherheit und den Schutz, den dieser Zaun Ihrem Grundstück bietet.
Das Aquagart Wildzaun-Set im Detail:
Lieferumfang:
- 50 Meter Knotengeflecht Wildzaun, schwere Ausführung (200/22/15)
- Passende Anzahl an stabilen Zaunpfosten (abhängig von der gewählten Option)
- Ausreichend Spanndraht für eine optimale Spannung des Zauns
Technische Daten:
Zaunhöhe: | 200 cm |
Länge: | 50 Meter |
Maschenweite: | Variabel (unten enger, oben weiter) |
Drahtstärke: | Starke Ausführung für hohe Belastbarkeit |
Material: | Verzinkter Draht (rostfrei) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aquagart Wildzaun-Set
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Aquagart Wildzaun.
1. Wie viele Pfosten benötige ich für 50 Meter Zaun?
Wir empfehlen, alle 2,5 bis 3 Meter einen Pfosten zu setzen, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Für 50 Meter Zaun benötigen Sie also ca. 17 bis 20 Pfosten.
2. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Der Wildzaun ist grundsätzlich für Pferde geeignet, jedoch sollten Sie darauf achten, dass die Höhe des Zauns ausreichend ist und dass die Pferde nicht dazu neigen, am Zaun zu scheuern oder zu beißen. In diesem Fall empfehlen wir, zusätzlich einen Elektrozaun anzubringen.
3. Kann ich den Wildzaun auch selbst installieren?
Ja, die Installation des Wildzauns ist mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug problemlos möglich. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Set bei.
4. Ist der Draht des Wildzauns verzinkt?
Ja, der Draht des Wildzauns ist verzinkt und somit vor Rost und Korrosion geschützt.
5. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation benötigen Sie in der Regel einen Hammer oder eine Ramme zum Einschlagen der Pfosten, eine Zange zum Kürzen des Drahts, einen Drahtspanner zum Spannen des Spanndrahts und eventuell eine Wasserwaage, um die Pfosten auszurichten.
6. Wie lange hält der Wildzaun?
Die Lebensdauer des Wildzauns hängt von den Witterungsbedingungen und der Beanspruchung ab. Bei guter Pflege und Wartung kann der Zaun jedoch viele Jahre halten.
7. Kann ich den Wildzaun auch nachträglich verlängern?
Ja, der Wildzaun kann problemlos nachträglich verlängert werden. Sie benötigen dazu lediglich zusätzliches Knotengeflecht, Pfosten und Spanndraht.
8. Wie tief müssen die Pfosten in den Boden?
Die Pfosten sollten mindestens 50 cm tief in den Boden eingeschlagen werden, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Bei lockerem Boden empfehlen wir, die Pfosten noch tiefer einzuschlagen oder zusätzlich zu betonieren.
Sichern Sie Ihr Land mit dem Aquagart Wildzaun-Set – für mehr Sicherheit, Schutz und Lebensqualität!