Aquagart Wildzaun 130/18/15 – Ihr robuster Schutz für Wald, Feld und Garten
Träumen Sie von einem harmonischen Miteinander von Natur und Kultur, von blühenden Gärten und ungestörten Forstkulturen? Der Aquagart Wildzaun 130/18/15 in schwerer Ausführung ist Ihr zuverlässiger Partner, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Er bietet nicht nur effektiven Schutz vor Wildverbiss und unbefugtem Betreten, sondern fügt sich dank seiner unaufdringlichen Optik harmonisch in die Landschaft ein. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Projekte im Grünen unbesorgt zu verwirklichen.
Warum ein Wildzaun von Aquagart?
In einer Welt, in der die Balance zwischen Mensch und Natur immer wichtiger wird, ist der Schutz unserer Pflanzen und Tiere von entscheidender Bedeutung. Ein Wildzaun ist mehr als nur eine Barriere – er ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Umwelt. Er schützt junge Bäume vor hungrigen Rehen, bewahrt Ihre mühsam angelegten Beete vor Wildschweinen und verhindert, dass unbefugte Personen Ihr Grundstück betreten. Mit dem Aquagart Wildzaun investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens, Ihres Waldes und Ihrer Nerven.
Der Aquagart Wildzaun 130/18/15 zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine robuste Bauweise aus. Er ist speziell dafür konzipiert, den hohen Belastungen im Außenbereich standzuhalten und über viele Jahre hinweg zuverlässigen Schutz zu bieten. Die Bezeichnung 130/18/15 steht dabei für folgende Eigenschaften:
- 130 cm Höhe: Eine optimale Höhe, um Wildtiere effektiv abzuhalten, ohne die natürliche Umgebung zu beeinträchtigen.
- 18 Drähte: Die hohe Anzahl an horizontalen Drähten sorgt für eine hohe Stabilität und verhindert das Durchdringen des Zauns.
- 15 cm Abstand: Der Abstand zwischen den vertikalen Drähten ist ideal, um sowohl kleine als auch größere Tiere fernzuhalten.
Die Vorteile des Aquagart Wildzauns im Detail
Der Aquagart Wildzaun bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Hoher Schutz: Effektiver Schutz vor Wildverbiss, Wildschäden und unbefugtem Betreten.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Verarbeitung und der robusten Materialien ist der Zaun extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
- Einfache Installation: Der Zaun lässt sich einfach und schnell installieren, auch ohne spezielle Fachkenntnisse.
- Flexibilität: Der Zaun ist flexibel einsetzbar und kann an unterschiedliche Geländebedingungen angepasst werden.
- Umweltfreundlich: Der Zaun ist aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und schont die natürliche Umgebung.
- Wertsteigerung: Ein gut gepflegtes Grundstück mit einem hochwertigen Wildzaun steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Anwendungsbereiche des Aquagart Wildzauns
Der Aquagart Wildzaun ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Forstwirtschaft: Schutz von jungen Bäumen und Forstkulturen vor Wildverbiss.
- Landwirtschaft: Schutz von Feldern und Wiesen vor Wildschäden.
- Gartenbau: Schutz von Gärten und Beeten vor Wildtieren.
- Grundstückssicherung: Abgrenzung von Grundstücken und Schutz vor unbefugtem Betreten.
- Tierhaltung: Einzäunung von Weiden und Gehegen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 130 cm |
Länge | 50 m |
Anzahl der horizontalen Drähte | 18 |
Abstand der vertikalen Drähte | 15 cm |
Drahtstärke | Starke Ausführung (bitte spezifische Drahtstärkeangabe je nach Modell einfügen) |
Material | Verzinkter Stahl (ggf. mit Angabe zur Verzinkungsart) |
Gewicht | (Bitte spezifisches Gewicht je nach Modell einfügen) |
Installationstipps für Ihren Wildzaun
Die Installation des Aquagart Wildzauns ist denkbar einfach und kann mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Vorbereitung: Markieren Sie den Verlauf des Zauns und entfernen Sie Hindernisse wie Äste oder Steine.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Zaunpfosten im Abstand von 2 bis 3 Metern. Achten Sie darauf, dass die Pfosten ausreichend tief im Boden verankert sind, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
- Zaun spannen: Rollen Sie den Zaun aus und befestigen Sie ihn an den Pfosten. Verwenden Sie dafür Drahtspanner, um den Zaun optimal zu spannen.
- Verbindung: Verbinden Sie die Zaunenden miteinander und überprüfen Sie die Stabilität des Zauns.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie für die Ecken und Enden des Zauns besonders stabile Pfosten.
- Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist, um ein Durchhängen zu verhindern.
- Kontrollieren Sie den Zaun regelmäßig auf Beschädigungen und reparieren Sie diese umgehend.
Der Aquagart Wildzaun – Eine Investition in die Zukunft
Der Aquagart Wildzaun 130/18/15 ist mehr als nur ein Zaun – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für den Schutz Ihrer Pflanzen, für die Sicherheit Ihres Grundstücks und für die Bewahrung der natürlichen Schönheit unserer Umwelt. Investieren Sie in einen Zaun, der hält, was er verspricht, und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Projekte im Grünen in guten Händen sind. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Visionen zu verwirklichen, ohne sich Sorgen um Wildschäden oder unbefugtes Betreten machen zu müssen. Entscheiden Sie sich für den Aquagart Wildzaun und gestalten Sie Ihre Zukunft im Einklang mit der Natur.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aquagart Wildzaun
Welchen Abstand sollten die Zaunpfosten haben?
Wir empfehlen einen Abstand von 2 bis 3 Metern zwischen den Zaunpfosten. Bei unebenem Gelände oder bei starkem Wilddruck kann es sinnvoll sein, den Abstand zu verringern.
Wie tief müssen die Zaunpfosten in den Boden?
Die Zaunpfosten sollten mindestens 50 cm tief in den Boden eingelassen werden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Bei weichem oder sandigem Boden empfiehlt es sich, die Pfosten tiefer einzubringen.
Kann ich den Wildzaun auch selbst installieren?
Ja, die Installation des Aquagart Wildzauns ist einfach und kann auch von Laien durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei.
Ist der Wildzaun witterungsbeständig?
Ja, der Aquagart Wildzaun ist aus verzinktem Stahl gefertigt und somit sehr witterungsbeständig und langlebig.
Wie lange hält ein Wildzaun?
Bei fachgerechter Installation und regelmäßiger Wartung kann ein Wildzaun von Aquagart viele Jahre halten. Die Lebensdauer hängt von den Umgebungsbedingungen und der Belastung durch Wildtiere ab.
Was bedeutet die Bezeichnung 130/18/15?
Die Bezeichnung 130/18/15 steht für die Höhe des Zauns (130 cm), die Anzahl der horizontalen Drähte (18) und den Abstand der vertikalen Drähte (15 cm).
Schützt der Wildzaun auch vor kleinen Tieren wie Hasen?
Der Aquagart Wildzaun 130/18/15 bietet bereits einen guten Schutz vor Hasen. Für einen noch besseren Schutz, insbesondere bei sehr kleinen Tieren, empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Hasendrahts im unteren Bereich des Zauns.
Kann ich den Wildzaun auch für die Einzäunung von Tieren verwenden?
Ja, der Aquagart Wildzaun eignet sich auch für die Einzäunung von Tieren wie Schafen, Ziegen oder Hühnern. Bitte beachten Sie jedoch, dass für bestimmte Tierarten spezielle Anforderungen an die Zaunhöhe und -stabilität gelten können.