Fepro Wildzaun Forstzaun 100/10/30 50 m Verzinkt – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz
Stellen Sie sich vor: Eine sanfte Brise weht durch Ihr Grundstück, während Sie die beruhigende Gewissheit genießen, dass Ihre Tiere sicher umfriedet sind. Der Fepro Wildzaun Forstzaun 100/10/30 50 m Verzinkt ist mehr als nur ein Zaun – er ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer Tiere, den Schutz Ihres Eigentums und die Harmonie Ihrer Umgebung. Dieser hochwertige Wildzaun bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Stabilität, Langlebigkeit und einfacher Installation.
Robust und langlebig: Die verzinkte Qualität von Fepro
Der Fepro Wildzaun Forstzaun zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von robustem, verzinktem Draht aus. Die Verzinkung schützt den Zaun optimal vor Witterungseinflüssen und Korrosion, sodass Sie lange Freude an ihm haben werden. Egal ob Regen, Schnee, Sonne oder Frost – dieser Wildzaun hält stand und bewahrt seine Funktionalität über viele Jahre hinweg.
Die Drahtstärke und die enge Maschenweite von 100/10/30 (Höhe 100 cm, 10 Querdrähte, Abstand der senkrechten Drähte 30 cm) sorgen für eine hohe Stabilität und verhindern zuverlässig das Durchdringen von Wildtieren und anderen Tieren. So können Sie Ihre Tiere sicher auf der Weide halten und gleichzeitig Ihr Grundstück vor unerwünschten Besuchern schützen.
Der Fepro Wildzaun ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Das dezente Design fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und beeinträchtigt nicht das natürliche Erscheinungsbild Ihrer Umgebung. So schaffen Sie eine sichere und gleichzeitig ästhetisch ansprechende Umfriedung für Ihr Grundstück.
Vielseitig einsetzbar: Ihr Zaun für unterschiedlichste Anwendungen
Der Fepro Wildzaun Forstzaun ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Die Einzäunung von Weiden für Pferde, Rinder, Schafe und andere Nutztiere
- Den Schutz von Forstflächen vor Wildverbiss
- Die Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen
- Die Abgrenzung von Gärten und Grundstücken
- Den Schutz von gefährdeten Gebieten
Dank seiner Flexibilität und einfachen Handhabung lässt sich der Fepro Wildzaun problemlos an unterschiedliche Geländeformen anpassen. So können Sie auch unebenes oder hügeliges Gelände sicher und effektiv einzäunen.
Einfache Installation: Sparen Sie Zeit und Kosten
Die Installation des Fepro Wildzauns ist denkbar einfach und kann in der Regel ohne spezielle Vorkenntnisse oder Werkzeuge durchgeführt werden. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Zaun schnell und unkompliziert aufstellen:
- Setzen Sie die Zaunpfähle in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) in den Boden. Achten Sie dabei auf einen stabilen Stand der Pfähle.
- Rollen Sie den Wildzaun aus und befestigen Sie ihn an den Zaunpfählen. Verwenden Sie dazu idealerweise Drahtklammern oder spezielle Zaunverbinder.
- Spannen Sie den Wildzaun gleichmäßig, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
- Kontrollieren Sie abschließend die Befestigung und Spannung des Zauns.
Mit dem Fepro Wildzaun sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten bei der Installation, sondern auch langfristig bei der Wartung. Dank seiner robusten Konstruktion und der hochwertigen Verzinkung ist der Zaun äußerst wartungsarm und langlebig.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 100 cm |
Länge | 50 m |
Anzahl Querdrähte | 10 |
Abstand senkrechte Drähte | 30 cm |
Verzinkung | Ja |
Drahtstärke | Standard (angepasst an die spezifischen Anforderungen) |
Gewicht | Variiert je nach Drahtstärke (ca. XX kg) |
Ein Zaun für Generationen: Investieren Sie in Qualität und Nachhaltigkeit
Der Fepro Wildzaun Forstzaun 100/10/30 50 m Verzinkt ist eine Investition in die Zukunft. Mit seiner robusten Konstruktion, der hochwertigen Verzinkung und der einfachen Installation bietet er Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Umfriedung Ihres Grundstücks. Schützen Sie Ihre Tiere, Ihr Eigentum und Ihre Umwelt mit einem Zaun, auf den Sie sich verlassen können.
Wählen Sie Fepro und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem hohen Qualitätsanspruch. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Zauns für Ihre individuellen Bedürfnisse zu helfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fepro Wildzaun Forstzaun
1. Ist der Wildzaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Fepro Wildzaun ist sehr flexibel und lässt sich gut an unebenes Gelände anpassen. Achten Sie darauf, die Zaunpfähle entsprechend dem Gelände anzupassen und gegebenenfalls kürzere Pfähle an steilen Stellen zu verwenden.
2. Wie lange hält der verzinkte Wildzaun?
Die Lebensdauer eines verzinkten Wildzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen und der Qualität der Verzinkung. Bei guter Qualität und normalen Bedingungen kann der Zaun jedoch problemlos 15 bis 25 Jahre oder länger halten.
3. Kann ich den Wildzaun auch selbst aufstellen?
Ja, die Installation des Fepro Wildzauns ist relativ einfach und kann in der Regel selbst durchgeführt werden. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Werkzeuge erforderlich. Eine detaillierte Anleitung finden Sie oben im Text.
4. Welchen Abstand sollten die Zaunpfähle haben?
Wir empfehlen einen Abstand von ca. 2 bis 3 Metern zwischen den Zaunpfählen. Bei unebenem Gelände oder starker Beanspruchung kann es sinnvoll sein, den Abstand zu verringern.
5. Ist der Wildzaun auch für Pferde geeignet?
Der Fepro Wildzaun kann grundsätzlich auch für Pferde verwendet werden, allerdings sollte man bei Pferden besonders auf eine ausreichende Höhe und Stabilität des Zauns achten. Gegebenenfalls empfiehlt sich eine zusätzliche Litze oder ein Elektrozaun, um die Sicherheit zu erhöhen.
6. Was bedeutet die Bezeichnung 100/10/30?
Die Bezeichnung 100/10/30 steht für die Höhe des Zauns (100 cm), die Anzahl der horizontalen Drähte (10) und den Abstand der vertikalen Drähte (30 cm).
7. Kann der Zaun rosten?
Durch die Verzinkung ist der Wildzaun optimal vor Korrosion geschützt. Allerdings kann es bei Beschädigungen der Verzinkung (z.B. durch mechanische Einwirkung) zu Rostbildung kommen. Kleine Roststellen können jedoch in der Regel problemlos mit Zinkspray behandelt werden.