Fepro Wildzaun Forstzaun 120/10/30 50 m Verzinkt – Schutz und Sicherheit für Ihr Revier
Stellen Sie sich vor, wie die ersten Sonnenstrahlen durch den dichten Wald brechen, die Vögel zwitschern und die Natur in all ihrer Pracht erwacht. Ein friedvolles Bild, das jedoch schnell getrübt werden kann, wenn ungeschützte Jungpflanzen zur leichten Beute von Wildtieren werden oder Ihr wertvolles Vieh ungewollt ausbüxt. Mit dem Fepro Wildzaun Forstzaun 120/10/30 50 m Verzinkt schaffen Sie eine sichere und zuverlässige Barriere, die Ihr Eigentum schützt und gleichzeitig die natürliche Umgebung respektiert.
Dieser robuste Wildzaun ist mehr als nur ein Drahtgeflecht. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, Beständigkeit und der Möglichkeit, Ihre Visionen ungestört zu verwirklichen. Ob Sie nun ein Waldstück schützen, Weideflächen abgrenzen oder einfach nur Ihren Garten vor ungebetenen Gästen bewahren möchten, der Fepro Wildzaun ist die ideale Lösung.
Warum der Fepro Wildzaun die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Zaun ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Der Fepro Wildzaun Forstzaun 120/10/30 50 m Verzinkt überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, seine langlebigen Materialien und seine durchdachte Konstruktion. Aber was macht ihn so besonders?
- Höhe: Mit einer Höhe von 120 cm bietet der Zaun einen effektiven Schutz vor Wildtieren wie Rehen, Hirschen und Wildschweinen.
- Drahtstärke: Die Drahtstärke von 2,0 mm (oben und unten) und 1,6 mm (innerhalb) sorgt für eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse.
- Abstand der Vertikaldrähte: Der Abstand von 30 cm zwischen den Vertikaldrähten verhindert das Durchdringen von kleineren Tieren und bietet zusätzlichen Schutz.
- Anzahl der Horizontaldrähte: 10 Horizontaldrähte gewährleisten eine optimale Stabilität und verhindern das Verbiegen des Zauns.
- Länge: Eine Rollenlänge von 50 Metern ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse.
- Verzinkung: Die hochwertige Verzinkung schützt den Zaun vor Korrosion und garantiert eine lange Lebensdauer, selbst unter widrigen Witterungsbedingungen.
Der Fepro Wildzaun ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sein unauffälliges Design fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein, ohne das Landschaftsbild zu beeinträchtigen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten technischen Details des Fepro Wildzauns in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Höhe | 120 cm |
Länge | 50 m |
Drahtstärke (oben/unten) | 2,0 mm |
Drahtstärke (innerhalb) | 1,6 mm |
Abstand Vertikaldrähte | 30 cm |
Anzahl Horizontaldrähte | 10 |
Material | Verzinkter Stahldraht |
Gewicht | Ca. 30 kg |
Anwendungsbereiche des Fepro Wildzauns
Die Einsatzmöglichkeiten des Fepro Wildzauns sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Forstwirtschaft: Schutz von Jungpflanzen vor Wildverbiss.
- Landwirtschaft: Abgrenzung von Weideflächen und Schutz von Nutztieren.
- Gartenbau: Schutz von Gärten und Grundstücken vor Wildtieren.
- Landschaftsbau: Gestaltung von naturnahen Zäunen und Einfriedungen.
- Jagdwesen: Schaffung von Wildruhezonen und Lenkung von Wildtieren.
Egal für welchen Zweck Sie den Fepro Wildzaun einsetzen, er bietet Ihnen stets eine zuverlässige und langlebige Lösung.
Montagehinweise für den Fepro Wildzaun
Die Montage des Fepro Wildzauns ist unkompliziert und kann von jedem Heimwerker durchgeführt werden. Dennoch sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um eine optimale Stabilität und Funktionalität des Zauns zu gewährleisten:
- Vorbereitung: Markieren Sie den Verlauf des Zauns und entfernen Sie Hindernisse wie Äste oder Steine.
- Pfosten setzen: Setzen Sie die Zaunpfosten in regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 Meter) in den Boden. Verwenden Sie hierfür am besten Holz-, Metall- oder Kunststoffpfosten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten ausreichend tief im Boden verankert sind, um der Zugkraft des Zauns standzuhalten.
- Zaun ausrollen: Rollen Sie den Fepro Wildzaun entlang der Pfosten aus.
- Zaun befestigen: Befestigen Sie den Zaun an den Pfosten mit Klammern, Draht oder speziellen Zaunverbindern. Achten Sie darauf, dass der Zaun straff gespannt ist, um ein Durchhängen zu vermeiden.
- Eingänge schaffen: Planen Sie bei Bedarf Tore oder Durchgänge ein, um den Zugang zu Ihrem Gelände zu ermöglichen.
Mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältigen Montage schaffen Sie einen stabilen und langlebigen Zaun, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Uns liegt die Natur am Herzen. Deshalb legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Der Fepro Wildzaun ist aus recycelbarem Stahl gefertigt und trägt somit zur Schonung der Ressourcen bei. Durch seine lange Lebensdauer reduziert er zudem den Bedarf an Neukäufen und minimiert somit den ökologischen Fußabdruck.
Mit dem Kauf des Fepro Wildzauns leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen eine nachhaltige Forst- und Landwirtschaft.
Das Fepro Versprechen
Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Garantie auf den Fepro Wildzaun Forstzaun 120/10/30 50 m Verzinkt. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns einfach. Wir finden garantiert eine Lösung.
Mit Fepro entscheiden Sie sich für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unseren hochwertigen Produkten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fepro Wildzaun
1. Wie lange hält der Fepro Wildzaun?
Dank der hochwertigen Verzinkung ist der Fepro Wildzaun sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion. Bei sachgemäßer Montage und Pflege kann er viele Jahrzehnte halten.
2. Kann ich den Zaun auch selbst aufstellen?
Ja, die Montage des Fepro Wildzauns ist unkompliziert und kann von jedem Heimwerker durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch, sich vorab über die richtige Vorgehensweise zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
3. Welchen Abstand sollten die Zaunpfosten haben?
Wir empfehlen einen Abstand von 2 bis 3 Metern zwischen den Zaunpfosten, um eine optimale Stabilität des Zauns zu gewährleisten. Bei unebenem Gelände oder starker Windbelastung kann es sinnvoll sein, den Abstand zu verringern.
4. Ist der Zaun auch für Pferde geeignet?
Der Fepro Wildzaun ist in erster Linie für den Schutz vor Wildtieren und die Abgrenzung von Weideflächen für kleinere Nutztiere konzipiert. Für Pferde empfehlen wir spezielle Pferdezaunsysteme, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Tiere abgestimmt sind.
5. Wie kann ich den Zaun am besten vor Beschädigungen schützen?
Um den Zaun vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie ihn regelmäßig auf Schäden überprüfen und gegebenenfalls reparieren. Achten Sie darauf, dass keine Äste oder andere Gegenstände auf den Zaun fallen können. Bei Bedarf können Sie den Zaun zusätzlich mit einem Anstrich versehen.
6. Ist der Zaun auch für unebenes Gelände geeignet?
Ja, der Fepro Wildzaun ist flexibel und passt sich auch unebenem Gelände gut an. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pfosten ausreichend tief im Boden verankert sind und der Zaun straff gespannt ist, um ein Durchhängen zu vermeiden.
7. Wo kann ich Zubehör für den Zaun kaufen?
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Zubehör für den Fepro Wildzaun, wie z.B. Zaunpfosten, Klammern, Draht und Zaunverbinder. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Zubehörs.
8. Gibt es den Zaun auch in anderen Höhen und Längen?
Ja, wir führen den Fepro Wildzaun in verschiedenen Höhen und Längen. Bitte kontaktieren Sie uns, um sich über die verfügbaren Optionen zu informieren.