Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2: Gestalten Sie Ihren Garten natürlich und individuell
Träumen Sie von einem Garten, der nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung ist? Mit unserem Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2 können Sie Ihre Gartenträume auf ganz natürliche Weise verwirklichen. Dieser robuste und vielseitige Korb bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Außenbereich individuell zu gestalten und ihm eine ganz persönliche Note zu verleihen.
Der Gabiona Anbaukorb Typ 2 ist nicht nur ein praktisches Element zur Hangbefestigung oder als Sichtschutz, sondern auch ein echter Hingucker, der Ihren Garten aufwertet. Stellen Sie sich vor, wie der Korb, gefüllt mit Natursteinen Ihrer Wahl, harmonisch in die Umgebung einfügt und eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Robust, langlebig und einfach zu montieren
Unser Gabiona Anbaukorb Typ 2 zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Er besteht aus stabilen, punktgeschweißten Drahtgittern, die eine Maschenweite von 5 x 10 cm aufweisen. Diese Maschenweite sorgt für eine hohe Stabilität und verhindert das Herausfallen der Füllmaterialien. Der Draht ist feuerverzinkt und somit optimal vor Korrosion geschützt, sodass Sie lange Freude an Ihrem Gabionenkorb haben werden.
Die Montage des Anbaukorbs ist denkbar einfach und kann ohne spezielle Vorkenntnisse durchgeführt werden. Die einzelnen Gitter werden einfach miteinander verbunden und anschließend mit dem gewünschten Füllmaterial befüllt. Ob Natursteine, Ziegel oder Glas – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihrem Gartenstil passt und gestalten Sie Ihren Gabionenkorb ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen.
Die Vorteile des Gabiona Gabione-Anbaukorbs Typ 2 im Überblick:
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Hangbefestigung, Sichtschutz, Hochbeet oder dekoratives Element – der Gabionenkorb bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Robust und langlebig: Dank der feuerverzinkten Drahtgitter ist der Korb optimal vor Korrosion geschützt und hält den Witterungseinflüssen stand.
- Einfache Montage: Der Aufbau des Anbaukorbs ist unkompliziert und kann ohne spezielle Vorkenntnisse durchgeführt werden.
- Individuelle Gestaltung: Wählen Sie das Füllmaterial, das am besten zu Ihrem Gartenstil passt und gestalten Sie Ihren Gabionenkorb ganz nach Ihren Wünschen.
- Natürliche Optik: Die Gabione fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
Technische Daten
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 100 x 200 x 50 cm |
Maschenweite | 5 x 10 cm |
Drahtstärke | 4 mm |
Material | Feuerverzinkter Stahldraht |
Typ | 2 |
Gestaltungsideen für Ihren Gabionen-Anbaukorb
Lassen Sie sich von unseren Gestaltungsideen inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen der Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2 bietet:
* Hangbefestigung: Sichern Sie Hänge und Böschungen auf natürliche Weise und verhindern Sie Erosion.
* Sichtschutz: Schaffen Sie eine private und geschützte Atmosphäre in Ihrem Garten.
* Hochbeet: Nutzen Sie den Gabionenkorb als Hochbeet und bauen Sie Ihre eigenen Kräuter, Gemüse oder Blumen an.
* Dekoratives Element: Setzen Sie den Korb als dekoratives Element in Szene und gestalten Sie ihn mit Pflanzen, Lichtern oder anderen Accessoires.
* Lärmschutz: Reduzieren Sie Lärmbelästigung durch den Einsatz von Gabionen als Lärmschutzwand.
* Teichumrandung: Schaffen Sie eine natürliche und attraktive Teichumrandung.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten zu einem einzigartigen Ort.
Der Gabiona Gabione-Anbaukorb: Mehr als nur ein Gartenprodukt
Mit dem Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2 investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Gartenprodukt, sondern auch in die Lebensqualität Ihres Außenbereichs. Erschaffen Sie einen Ort, an dem Sie sich entspannen, die Natur genießen und neue Energie tanken können. Ein Ort, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Gäste beeindruckt.
Bestellen Sie Ihren Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2 noch heute und beginnen Sie mit der Verwirklichung Ihrer Gartenträume!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Welche Steingröße ist für die Befüllung geeignet?
- Kann ich den Gabionenkorb auch mit anderen Materialien als Steinen befüllen?
- Wie stabil ist der Gabionenkorb?
- Ist der Gabionenkorb winterfest?
- Wie viel Füllmaterial benötige ich für den Gabionenkorb?
- Wie lange dauert der Aufbau des Gabionenkorbs?
- Benötige ich ein Fundament für den Gabionenkorb?
Wir empfehlen Steine mit einer Größe von 60 bis 120 mm, da diese optimal durch die Maschenweite von 5 x 10 cm passen und ein Herausfallen verhindern.
Ja, Sie können den Gabionenkorb auch mit anderen Materialien wie Ziegeln, Glasbrocken, Holz oder Rindenmulch befüllen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Material witterungsbeständig ist und nicht verrottet.
Der Gabionenkorb ist sehr stabil und kann hohen Belastungen standhalten. Die Stabilität hängt jedoch auch von der Qualität des Füllmaterials ab. Verwenden Sie möglichst schwere und massive Steine.
Ja, der Gabionenkorb ist winterfest. Der feuerverzinkte Draht ist optimal vor Korrosion geschützt und hält auch extremen Temperaturen stand.
Die Menge des benötigten Füllmaterials hängt von der Größe der Steine ab. Als Faustregel gilt: Pro Kubikmeter Gabionenvolumen benötigen Sie ca. 1,6 Tonnen Steine. Bei unserem Gabiona Gabione-Anbaukorb Typ 2 mit den Maßen 100 x 200 x 50 cm (1 m x 2 m x 0,5 m = 1 Kubikmeter) benötigen Sie also ca. 1,6 Tonnen Steine.
Der Aufbau des Gabionenkorbs ist relativ einfach und kann je nach Größe und Erfahrung in wenigen Stunden durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, den Aufbau zu zweit durchzuführen.
Bei kleineren Gabionenkörben, die nicht als Stützmauer dienen, ist in der Regel kein Fundament erforderlich. Bei größeren Gabionenwänden oder Hangbefestigungen empfehlen wir jedoch ein Fundament aus Schotter oder Beton, um die Stabilität zu gewährleisten.